PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Landesstraße 350

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landesstraße 350, kurz L350, führt von der Gemeinde Ruppichteroth zur Stadt Wiehl.

Verlauf

Ruppichteroth

Abschnitt 1 führt von der Bundesstraße 478 in Bröleck nördlich ins Homburger Bröltal. Bereits nach einigen hundert Metern wechselt die Straße auf das Gemeindegebiet von Much. Hier verläuft sie im Tal der Bröl, die die Grenze zwischen den beiden Gemeinden bildet.

Much

Nach zwei Kilometern überspringt die Bröl bei Ruppichteroth-Damm die L 350 für weniger als einhundert Meter, wodurch die Straße nochmals kurz auf Ruppichterother Gebiet wechselt. Nach weiteren zwei Kilometern endet Abschnitt 1 an der Kreuzung mit der Landesstraße 312 bei Much-Höfferhof.

Abschnitt 2 führt dreieinhalb Kilometer weiter durch Hoffnungsthal bis nach Bruchhausen, wo er an der L 38 endet. Ab hier bildet die Bröl die Grenze zwischen Much und Nümbrecht.

Abschnitt 3 endet nach einigen hundert Metern in Alefeld, da dort die K 31-SU abgeht.

Abschnitt 4 springt ebenfalls mit der Bröl von Kommune zu Kommune. Nach anderthalb Kilometern wechselt die L350 zwischen Much-Müllerhof und Friedenthal (Nümbrecht), nach einem weiteren Kilometer wechselt sie bei Much-Herfterath für hundert Meter wieder auf Mucher Gemeindegebiet. An der L 339 endet Abschnitt 4.

Nümbrecht

Abschnitt 5 hat wiederum dreißig Meter im Rhein-Sieg-Kreis, dreißig Meter im Oberbergischen Kreis und achtzig Meter im Rhein-Sieg-Kreis. Dann wechselt die Straße in das Gemeindegebiet Nümbrecht und führt nach zwei Kilometern in Marienberghausen zur K 25-GM.

Abschnitt 6 endet bereits nach 300 Metern an der Einmündung der L338.

Abschnitt 7 führt über fast drei Kilometer nach Elsenroth, wo die L95 kreuzt und gleichzeitig das Stadtgebiet Wiehl beginnt.

Wiehl

Abschnitt 8.1. führt über drei Kilometer durch Großfischbach vorbei am Bismarckturm zum Kreisel nach Wiehl, Abschnitt 8.2 siebzig Meter weiter zum dritten Kreisel.

Quellen

  • Netzknotenkarte des Landesstraßenbauamtes Nordrhein-Westfalen 2009



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Olbertz angelegt am 16.12.2009 um 18:49,
Alle Autoren: Olbertz, Label5, WWSS1