PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Laienfelser Türmchen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

7

Laienfelser Türmchen (Dönerbude), Nordseite

Das Laienfelser Türmchen ist ein Kletterfelsen in der Fränkischen Schweiz, südwestlich von Leienfels auf 545 m ü. NN und mit einer Eigenhöhe von ca. 10 Metern.

Geschichte

Das Laienfelser Türmchen wurde 1912 zum ersten Mal bestiegen; im selben Jahr wurde auch ein Gipfelbuch installiert, dessen Kassettendeckel noch erhalten ist. 1993 wurden mehrere Bühlerhaken gesetzt, welche noch in gutem Zustand erhalten sind.

Nach einer Neugestaltung im Mai 2002 mit sechs Sportkletterrouten erhielt der Felsen den heute unter Kletterern noch üblichen Namen Dönerbude, was nach den Neuerschließern auf die Form eines Döner-Drehspießes zurückzuführen ist.

Zugang

Parkmöglichkeiten gibt es in Leienfels. Man folgt dem Wanderweg (Gelbkreuz) einige hundert Meter Richtung Südwesten, bis die Felsnadel rechterhand und erhöht im Wald zu sehen ist. Der Felsen befindet sich 455 Meter südlich der Leienfelser Wand.

Routen

Norden

  • Dönerpölisei 6-
  • 1A Drehkick 5+

Osten

  • Dürüm Döner 6

Süden

  • Was guckst du 5-
  • Süley-Hund (Alter Weg) 4-

Westen

  • Fett kraß 7-

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kapege.de angelegt am 27.09.2010 um 21:46,
Alle Autoren: Knergy, Kapege.de, Oberfoerster, Label5, Lübecker Baumann, Alma, Herzi Pinki, Xocolatl


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.