PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
La Dauphine
Die La Dauphine war das dreimastige Flaggschiff des Entdeckers Giovanni da Verrazzano auf seiner ersten Reise, auf der er einen Seeweg von Europa nach China über die schwierige Nordwestpassage suchte. Das Schiff wurde 1518 auf der königlichen Werft von Le Havre gebaut. Die zum Schiffstypus der Karacke gehörende La Dauphine konnte um die 50 Mann fassen und war nach dem französischen Dauphin François III. benannt. Die erste Expedition der La Dauphine begann 1523 mit vier Schiffen in der Normandie. Aufgrund eines heftigen Sturmes musste man in England landen. Nur die La Dauphine konnte ihre Reise fortsetzen. So erreichte man Madeira, wo man überwinterte. Am 24. Januar 1524 verließ man mit Proviant für acht Monate Madeira. Anfang März erreichte man Cape Fear im heutigen North Carolina, und segelte nach einem Abstecher nach Süden die US-amerikanische Küste in nördlicher Richtung entlang. Am 17. April ankerte man vor dem späteren New York. Man segelte weiter Richtung Norden und ankerte dann in der Narragansett Bay nördlich des Rhode Island Sound.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (La Dauphine) vermutlich nicht.
---