PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

LDS Relief Society

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die LDS Relief Society ist ein gemeinnützige Organisation der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage der US-amerikanischen Mormonen.

Details

  • Sie wurde am 17. März 1842 gegründet.
  • Ihr Motto ist "Charity never faileth".
  • Sie hat heute circa sechs Millionen Mitglieder in über 170 Ländern.
  • Ihr Hauptquartier, das Relief Society Building, befindet sich in Salt Lake City.
  • Ihr Ziel ist die christlich-mormonische Mission von Frauen, und deren Vorbereitung auf ein Leben nach einem ultra-reaktionären Frauenbild.
  • Ziel der LDS Relief Society ist auch die Ausbeutung der nordamerikanischen Ureinwohner. So veranstaltete die LDS Relief Society ein Programm für Indianerkinder zwischen acht und 18 Jahren, bei denen diese für neun Monate im Jahr ihr Reservat verlassen und mit "Weißen" gemeinsam die Schule besuchten. Diese werden zum Unwillen der Eltern häufig gedrängt, sich mormonisch taufen zu lassen, um sie damit ihrer eigenen Kultur zu entfremden.
  • Man hofft dabei auch, sich eine christlich orientierte Elite von Indianern ranzuziehen, die später Führungsaufgaben in ihren Stämmen übernehmen können, und es dem mächtigen Wirtschaftsimperium der Mormonen leichter machen, die in Indianerreservaten befindlichen Rohstoffe rücksichtslos auszubeuten.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Geo Special / USA Southwest, Nr. 2 1989, Seite 74

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (LDS Relief Society) vermutlich nicht.