PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
L. Weber
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens. |
Laurenz Weber
"Laurenz Weber" vollständiger Taufname: Laurenz Mattes Weber (*12.09.1990 in München), als Panzerentwickler genießt er weltweite Popularität und gehört zu den bedeutendsten Spezialisten seines Métiers.
Biografie
Seine Kindheit verbrachte "Laurenz Weber" im beschaulichen, schönen und aber auch von immer weiter expandierendem Neureichtum - wovon er sich allerdings nicht beeinflussen ließ - geprägten Münchner Süden. Die damalige Regierung sah für Laurenz Weber anscheinend keinen Krippenplatz vor, daher verbrachte er die ersten 4 Jahre seines Lebens zuhause, wo er seinen geliebten Spitznamen 'Launi' erhielt => Nomen est omen: Er verstand es früh seine Familie durch außergewöhliche, aber dennoch geniale Experimente in Atmen zu halten. Erwähnt sei hier, dass schon zu diesem Zeitpunkt der Grundstein für sein später entwickeltes Panzergeschoss 'LW-50PB' gelegt wurde.
Im Alter von 4 Jahren wurde Laurenz Weber zu seinem fantilen Vergnügen in den nahegelegenen katholischen Kindergarten in der Konrad-Witz-Straße geschickt. Schon damals knüpfte er Kontakte zu späteren internationalen Waffenhändlern, sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
In der Grundschule 'Herterichschule' machte er sich bald einen Namen als 'Pimp' und überstand diese Zeit ohne weitere Komplikationen.
Den Übertritt auf's Gymnasium 'Kloster Schäftlarn' schaffte er, auch aufgrund seiner geschäftlichen Beziehungen, ohne signifikante Probleme. Jedoch schon nach drei Jahren hatte er genug von den Kuttenträgern mit Kreidestau-Allergien, ALkoholproblemen und sonstigen Leiden (Zitat: Neeeiiin, duu Idioot....!!!). So wechselte er voller Zuversicht - die sich jedoch nicht bestätigte - auf eine, seinen Fähigkeiten adäquate, Bildungseinrichtung: Das 'Gymnasium Pullach'. Bis heute quält er sich mit inkompenenten Lehrern und einer miserablen Schulleitung. Aufgrund schulischer Höhen und Tiefen musste Laurenz Weber oftmals seine außerschulischen Aktiviäten als Panzerentwickler einstellen, jedoch wird seine Arbeit, nach seinem kurz bevorstehenden Schulabschluss wieder aufgenommen werden.
In diesem Sinne: ALLES GUTE ZUM 20.GEBURTSTAG!!!!!!!!!!!!!!!!! Axel F., BigPhil and Floo
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Lunzed angelegt am 12.09.2010 um 21:52
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.