Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kurt Rüdiger von Roques

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Rüdiger von Roques (* 25. Mai 1890; † 30. Januar 1966)[1] war ein deutscher Arzt und Sachbuchautor.

Roques leitete mit Franz Joseph Misgeld um 1947 eine Medizinische Akademie im Amerikanischen Sektor Berlins.[2]

Er war von Alexei Dmitrijewitsch Speranski beeinflusst[3] und veröffentlichte auch medizinische Fachliteratur.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Walther von Hollander: Fibel für Manager, Bertelsmann, Gütersloh 1958
  • Neue Medizin in der alten Hausapotheke. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main (= Frankfurter Bücher. Forschung und Leben. Band 6).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „02.01. Medizin- und Medizinalhilfspersonen, amts-, gerichts- und vertrauensärztliche Tätigkeit“. In: B Rep. 012: Senatsverwaltung für Gesundheit. (Archivversion vom 4. März 2016) (PDF; 1,5 MB) Vorläufiges Findbuch 2007, Landesarchiv Berlin, S. 20.
  2. Wolfram Fischer: Exodus von Wissenschaften aus Berlin: Fragestellungen, Ergebnisse, Desiderate: Entwicklungen vor und nach 1993. Walter de Gruyter, 1994, S. 80. ISBN 9783110139457
  3. Artikel in: Paul Schwenke, Georg Leyh, Joris Vorstius (Hrsg.): Zentralblatt für Bibliothekswesen. Band 67, 1953, S. 252.

Andere Lexika