PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kurt Graupner
Kurt Graupner (geboren am 5. Juli 1943) ist vor allem durch seine Tätigkeit als Ton-Ingenieur der deutschen Rockband Faust bekannt. Bei dem Musikunternehmen Deutsche Grammophon war er seit 1966 angestellt, nachdem er sich auf eine Stellenausschreibung im Bereich Aufnahmetechnik beworben hatte.
Zu den Aufgaben gehörte zum Beispiel die Konzipierung von aufeinander abgestimmten, einheitlichen Abhörräume im Konzern, damit die Aufnahmeleiter in jedem Abhörraum dieselben Voraussetzungen antrafen. Zu weiteren Aufgaben zählte es alte Aufnahmen aus dem Archiv der Deutschen Grammophone in einen dem neuen Stereo-Sound ähnlichen Klang umzuwandeln. Diese Aufnahmen wurden auf dem zum Konzern gehörenden Label Heliodor veröffentlicht. 1971 wurde Graupner dann von dem zum Unternehmen gehörenden Plattenlabel Polydor mit der Aufgabe betraut, sich um die neu unter Vertrag genommene Rockband Faust zu kümmern und ein Studio für die Band in der kleinen Ortschaft Wümme einzurichten.[1] In der Folgezeit entwickelte er eigens für die Band diverse technische Geräte[2], um die Klangvorstellungen der Musiker umsetzen zu können.[3]
Kurt Graupner schuf die technischen Möglichkeiten für die experimentellen Wünsche der Band. Zum Beispiel konstruierte und baute er für Faust Effekt-Geräte, die von den Musikern „Black Boxes“ genannt wurden.
Jean-Hervé Péron von Faust hierzu im Interview mit dem britischen Musikmagazin Electronic Sound (Ausgabe 81, Seite 39): “Kurt begann mit dem Bau von Effekt-Geräten, die so noch nicht auf dem Markt waren, darunter die berüchtigten Faust-Black-Boxen, die er mit Hans-Joachim Irmler entwickelte. Die Boxen waren mit Tongeneratoren und Ringmodulatoren ausgestattet, die es den Musikern ermöglichten, Surround-Stereo-Effekte zu erzeugen und die von anderen Bandmitgliedern erzeugten Störgeräusche mit Fußschaltern zu steuern.”[4] Kurt Grauper nahm alle Studioalben von Faust zwischen 1971 und 1974 auf.[5] Er berichtet im Musikmagazin The Wire (Ausgabe 452, Oktober 2021, S. 33) über die Aufnahmen im Studio in Wümme: „Die Ausstattung der Gruppe machte viel Lärm, ich entwickelte Schaltungen, die diese Störungen und Geräusche unterdrückten, außerdem wollte ich die Instrumente direkt und nicht akustisch abholen (direkte Signale, nicht mikrofoniert). Jeder Musiker bekam Kopfhörer, die mit Spiralkabeln an der Decke befestigt waren. So konnte jeder Musiker seinen eigenen Sound über die Kopfhörer hören. Der Sound der Gruppe wurde mit einem zusätzlichen Mischpult in die Kopfhörer eingespeist. Ich konnte Soundeffekte in jeden einzelnen Kanal einspeisen.“
Einzelnachweise
- ↑ Tim Caspar Boehme: Wie Faust die wichtigste Casting-Band Deutschlands wurden, hhv-mag.com, 2. November 2021
- ↑ https://www.musikexpress.de/reviews/faust-punkt/
- ↑ FAUST - Ein Mythos, der vor 50 Jahren begann, Eclipsed, 27. September 2021
- ↑ Jeremy Allen: Interviews: Faust: Freak Power, electronicsound.co.uk, 9. September 2021
- ↑ https://www.discogs.com/artist/331286-Kurt-Graupner
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.