PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kultursommer Mittelhessen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1992 wurde der Kulturförderkreis Mittelhessen e.V. auf Initiative des damaligen Regierungspräsidenten für den Regierungsbezirk Gießen, Herrn Bäumer, gegründet. Seit dem Jahr 2000 führt der Verein den Namen Kultursommer Mittelhessen e.V.

Aufgaben und Ziele

Die Aufgabe des Kultursommer Mittelhessen e.V. ist die Organisation und Durchführung des Kultursommer-Mittelhessen-Festivals. Es findet jährlich Mitte Juni bis Mitte September unter einem wechselnden Motto statt.

Dabei werden

  • künstlerische Begegnungen (regional, national, international ) ermöglicht und gefördert
  • Projekte unterstützt, die aus finanziellen Gründen sonst nicht stattfinden könnten
  • gemeinsame Projekte (z.B. durch das Zusammenwirken von verschiedenen Künstlern oder verschiedenen Veranstaltern) ausdrücklich begrüßt und gefördert
  • ungewöhnliche Spielorte gesucht und
  • alle künstlerischen Sparten angesprochen.

Weiterhin besteht die Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsführung darin, das Programm des "Kultursommers Mittelhessen" zu initiieren, eine Auswahl unter den eingereichten Projekten zu treffen, die einzelnen Programmpunkte zu koordinieren und die Werbung in Presse und anderen Medien zentral zu übernehmen. Jeder Veranstalter ist für die Umsetzung des Themas und die Durchführung seiner Veranstaltung selbst verantwortlich.

Förderer

Der Kultursommer Mittelhessen e.V. fördert kulturelle Veranstaltungen mit Mitteln des Hessisches Ministeriums für Wissenschaft und Kunst,der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Städte Marburg, Gießen, Wetzlar und der sechs Kultursommer Landkreise Lahn-Dill, Vogelsberg, Wetterau, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Gießen, sowie weiterer Sponsoren.

Vorstand

Die Vorstandsmitglieder sind:

  • Sybille Atzbach (Wetzlar), 1. Vorsitzende
  • Dr. Lars Witteck (Gießen), stellvertr. Vorsitzender, Regierungspräsident
  • Manfred Schmidt (Marburg), Schriftführer, Waggonhalle Kulturzentrum
  • Michael Elsaß (Friedberg), Beisitzer, Landkreis Wetterau
  • Dr. Martin Krähe (Weilburg), Beisitzer, Kreismusikschule Oberlahn e.V.
  • Sebastian Hartings (Lich), Beisitzer, Verein KünstLich e.V.
  • Dr. Thomas Spies (Marburg), MdL, Beisitzer
  • J. Michael Ruhl (Herbstein), Beisitzer, Karuszel-Gebirgskulturen e.V.

Geschäftsführung und Intendanz: Frank Dauer (Braunfels)

Vergleich zu Wikipedia