Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kreuzrumpf

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://www.kyosho.de/shop_image/attachment/b1e8691a781520cdb29f63e750b00ff3.pdf http://www.rc-modellflugplatz.de/flugmodellarten/shockflyer-shock-flyer.htm


Der Kreuzrumpf oder Silhouettenrumpf wird im RC-Modellbau häufig für den Bau von Shock Flyern benutzt, um das Gesamtgewicht niedrig zu halten ohne dabei die Festigkeit des Modells negativ zu beeinflussen. Hierzu werden die Formen von Seiten- und Draufsicht bzw. Untersicht des Flugzeugrumpfes aus Platten zugeschnitten. Gebräuchliche Materialien hierfür sind Depron oder Selitron, meist in 3 mm oder 6 mm Stärke. Die zugeschnittenen Teile werden symetrisch und rechtwinklig aufeinander geklebt, so entsteht das typische Kreuz, blickt man von vorne oder von hinten auf den Rumpf. Der Kreuzrumpf ist steif genug um den Motor, die Flügel und Leitwerke und ggf. auch ein Fahrwerk zu tragen. In der Luft unterscheidet sich die Optik kaum von herkömmlichen RC-Fliegern.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Schuhrad , Sarion, NebMaatRe