PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kreftich
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |
Kreftich ist eine Punkband aus Dinslaken-
Allgemeines
Kreftich wurde 1996 in Dinslaken gegründet. Die Gründungsmitglieder Flo, Lasse und Hagi stellen auch die heutige Besetzung dar. Am Anfang wurde noch mit 2 Gitarristen gespielt, doch es kristallisierte sich schnell die heutige drei Mann Besetzung heraus.
Erste Konzerte gab es ab dem Jahr 1997.
Kreftich spielen Punkrock mit deutschen Texten. Im Laufe der Zeit wurden bis jetzt über 150 Konzerte sowohl als Headliner, als auch als Support für Bands wie Donots, The Bates, Dödelhaie, Muff Potter, Betontod, Emil Bulls etc. gespielt. Ihnen wird eine einmalige Live-Performance attestiert.
Ab 2000 wurden mehrere CDs in Eigenproduktion herausgebracht, wovon die ersten beiden, „Volkspunk“ (2000) und „Comic Heroes Deluxe 1“, bereits vergriffen sind.
Im Sommer 2006 waren Kreftich bei U. Sabirowsky (u. A. Beatsteaks) im Studio, um ihr Debütalbum „Stillos“ aufzunehmen. Eine Vorabversion des Songs "Kopp Dropp" haben Kreftich bereits auf dem im November 2006 erschienenen „Schlachtrufe BRD“ 8 Sampler beigesteuert. Momentan wird getourt und an einem neuen Album geschrieben.
Besetzung
- Flo (Schlagzeug, Chöre)
- Lasse (Bass, Gesang)
- Hagi (Gitarre, Gesang)
Diskografie
Studioalben
- Volkspunk CD (2000, DIY)
- Musik für kleine Mädchen EP (2003, DIY)
- Stillos! CD (2007, Nix Gut)
Sampler
- Comic Heroes Deluxe' (2002)
- Street Attack 4 (2003, Noisegate Production)
- Schlachtrufe BRD 8 (2006, Nix Gut)
- Taugenix Sampler (2008)