PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Krebs (Medizin)
Krebs umfasst als Sammelbegriff rund 150 verschiedene Formen von bösartigen Tumoren an Organen sowie Krankheiten des blutbildenden und lymphatischen Systems. Jeder Teil des menschlichen Körpers kann von Krebs befallen werden.
Details
Statistisch betrachtet ist Krebs eine Krankheit des älteren und alten Menschen. Krebs bei jungen Menschen gibt es zwar, aber er kommt vergleichsweise selten vor. Jedes Leben beginnt als Zelle. Durch Teilung wird sie sich vervielfachen und dabei differenzieren. Normale, differenzierte Zellen sind aufeinander abgestimmt und funktionieren harmonisch untereinander. Sie gruppieren sich zu Geweben, welche die verschiedenen Organe bilden. Die Krebserkrankung beginnt mit einer Umwandlung normaler Zellen in bösartige Zellen, die sich unkontrolliert zu teilen beginnen. Wenn die Abwehrmechanismen des Körpers sie nicht zerstören können, so entstehen immer mehr kranke Zellen, die zu Beginn eine örtlich begrenzte Geschwulst (Tumor) bilden. Dann werden die Nachbargewebe durchwuchert. Über die Lymph- und Blutwege können Krebszellen an entfernte Körperstellen gelangen, wo sie neue Krebsgeschwülste (Metastasen) bilden. Bei Leukämien und gewissen Lymphdrüsenkrebsen verteilen sich die Krebszellen rasch im ganzen Körper. Unbehandelt führen die meisten Tumorerkrankungen zum Tode des betroffenden Menschen.
Begriffe zu Krebs
- bösartig = maligne
- gutartig = benigne
- Leukämie (Blutkrebs)
- Karzinom
- Sarkom
- Neoplasie (Neubildung, anderes Wort für Krebs oder Tumor)
- Metastase = Filia = Absiedlung = Tochter-Tumor
- Onkologie (Krebsbehandlung)
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Tumorchirurgie
- Krebs bei Kindern
Alternativmedizin
Im Bereich der Alternativmedizin gibt es Ansätze der Behandlung, die allerdings stark umstritten sind. Auch Behandlungserfolge können hier u.U. verzeichnet werden.
Siehe auch
Weblinks
- Deutsches Krebsforschungszentrum
- Schweizer Krebsliga
- Tumorzentren: Der „Krebs-Webweiser“ des Tumorzentrums Freiburg: Eine Zusammenstellung von Internet-Adressen zu über 350 Stichworten
- Informationsnetz für Krebspatienten und deren Angehörige (Inka)
- NCI Fact Sheets National Cancer Institute
- Deutsche Krebsgesellschaft
Literatur
- Krebs in Deutschland, Häufigkeiten und Trends. 4. Auflage 2004, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland, Saarbrücken (= Krebsatlas)
- H. Stamatiadis-Smidt, H. ZurHausen, O. D. Wiestler (Hrsg): Thema Krebs. 3. Auflage. Springer, Berlin 2006. ISBN 3-540-25792-6.
Einzelnachweise
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Andere Lexika