PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kreative Leibtherapie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreative Leibtherapie ist ein Verfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und fußt neben der humanistischen Psychologie auf Neurobiologie (Hüther, Roth, Damasio, Spitzer), Säuglingsforschung (Stern, Dornes) und phänomenologischer Philosophie (Merleau-Ponty, Schmitz, Fuchs). Von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer begründet ist es v. a. unter künstlerischen Therapeuten (Kunsttherapie, Tanztherapie, Musiktherapie) verbreitet und wird in Fachtherapien wie Traumatherapie oder Therapien mit Menschen mit Essstörungen oder Demenz eingesetzt.

Literatur

  • Baer, Udo: Gefühlssterne, Angstfresser, Verwandlungsbilder, Affenkönig Verlag, Neukirchen-Vluyn, ISBN 978-3-93493-320-0
  • Baer, Frick-Baer: Leibbewegungen, Affenkönig Verlag, Neukirchen-Vluyn, ISBN 978-3-934933-23-1
  • Baer, Frick-Baer: Klingen, um in sich zu wohnen, Affenkönig Verlag, Neukirchen-Vluyn, ISBN 3-934933-08-4
  • Frick-Baer, Gabriele: Aufrichten in Würde, Affenkönig Verlag, Neukirchen-Vluyn, ISBN 978-3-934933-25-5
  • Frick-Baer, Peter-Borlaender: Bewegte Imagination, Affenkönig Verlag, Neukirchen-Vluyn, ISBN 978-3-934933-22-4
  • Decker-Voigt, Weymann: Lexikon Musiktherapie, Hogrefe-Verlag, 2009, ISBN 978-3-801721-62-6
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Magozkw angelegt am 07.12.2009 um 12:47,
Alle Autoren: THWZ, Crazy1880, Drahreg01, WOBE3333, ZahniDani, Sarion, Magozkw