PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Koschelismus
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel. |
Der Koschelismus ist weder eine Religionsgemeinschaft noch eine politische orientierte Gruppierung. Unter dem Begriff des Koschelismus findet man zahlreiche Anhänger, welche sich voller Begeisterung einer Studentin der Gesellschaftswissenschaften verschrieben haben.
Was machen Koschelisten?
Unter Koschelisten besteht ein ständiger Wettbewerb um die Gunst der erhabenen Koschel. Diese Person führt in ihrem lückelosen Gedächtnis kontinuierlich Buch welcher der Anhänger ihre Person am ergebensten huldigt. Das hat zur Folge, dass jeder darauf bedacht ist in dieser Rangliste aufzusteigen. Diese Bemühnungen können sich wie folgt darstellen:
Sie legen Sammlungen von Zitaten in sozialen Netzwerken an. Sie versuchen anderen Mitglieder zu Peinlichkeiten zu verleiten indem sie ein Eis in Aussicht stellen. Sie frönen der Leidenschaft des Lästerns, des Sarkasmus` und der schlechten Witze. Ganz besonders tapfere Koschelisten durchleben die Autofahrt mit der Studentin.
Des weiteren bleibt anzumeken dass man als Anhänger des Koschelismus davon ausgehen kann Süßigkeiten nicht mehr allein zu verzehren. Hierbei empfiehlt es sich gleich etwas für Koschel mitzukaufen. Teller sind auch nicht unbeaufsichtigt zu lassen, sofern man noch die Absicht hegt von ihnen zu speisen.
Ziele des Koschelismus
Ein primäres Ziel ist die weltweite Puplikation des Gedankenguts der Koschel. Hierfür sieht sie vor, eine Rede vor einem möglichst breiten Publikum zu halten. Ehrerbietungen, Geschenke, Spruchbanner und Huldigunen mit vollem Körpereinsatz gelten dabei als Selbstverständlichkeit. Mittels dieser Rede gelangt die Koschel zu Ruhm und Ehre und wird ewig ein Inbegriff für einen Meilenstein an philosophischen Gedankengut sein.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Madamehopkins angelegt am 20.08.2010 um 20:12
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.