PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Konny Reimann
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Konny Reimann" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Konny Reimann (* 1954 oder wahrscheinlicher 1955 in Hamburg) ist einer der bekanntensten deutschen Auswanderer.
Leben
2004 wanderte Reimann mit seiner Ehefrau Manuela und seinen beiden Kindern von Hamburg nach Texas aus. Von da an wurde sein Aufenthalt in Texas von verschiedenen Kamerateams aus Deutschland dokumentiert, wo er unter anderem in Gainesville sein selbsternanntes „Konny-Island“ erschuf. Mittlerweile bertreibt er am Moss Lake eine Hafenkneipe sowie mehrere Ferienhäuser, welche vorwiegend für Urlauber aus Deutschland vorgesehen sind. In den Medien (unter anderem bei Goodbye Deutschland! Die Auswanderer) wird er häufig als „Erfolgsauswanderer“ bezeichnet. In den letzten Jahren ist eine Comic-Version von ihm und seiner Familie erschienen. Reimann war mit seiner Familie bei der Moderatorin Birgit Schrowange in der RTL-Show „25 Jahre RTL" zu sehen.
Privates
- Er ist verheiratet mit Manuela Reimann.
- Er mag Pickup-Fahrzeuge und hört gerne Countrymusik.
- Sein Schnauzbart und sein Cowboyhut gelten als sein Markenzeichen.
Auftritte
- Am 04.06.2013 waren Jürgen Trittin, Patrick Lindner, Konny Reimann,Nela Panghy-Lee und Wolfgang Kleff Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 22.11.2012 waren Cornelia Funke, Konny Reimann, Michaela Rips, Carsten Janz und Monika Schneid Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Ausgewandert, ausgestiegen – liegt das Glück fern der Heimat?". [2]
- Am 24.01.2012 waren Willy Bogner, Gerhart Baum, Julia Schramm, Olivia Jones, Konny Reimann und Jörg Eschenbach Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 11.05.2011 waren Alfred Mignon, Hartmut Engler, Konny Reimann und Manuela Reimann Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [4]
Weblinks
- Homepage der Auswanderer Familie Reimann
- „Moin, Moin, Ihr Spacken!” Jetzt kommt der Konny-Comic - Bild, 8. Oktober 2010
- Konny Reimann wurde vom Nachbarn verklagt - t-online, 5. Oktober 2010
- Amerika-Forum
- Pagekick - Auswanderer Konny Reimann
- Konny Reimann 'Moin Moin, Ihr Spacken!' - jetzt auch als Comic - Finanznachrichten 22. September 2010
- Kult-Auswanderer Konny Reimann bekommt sein eigenes Comic -
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Konny Reimann) vermutlich nicht.
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 4. Juni 2013
- ↑ Ausgewandert, ausgestiegen – liegt das Glück fern der Heimat? - ARD, 22. November 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 26. Januar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 11. Mai 2011