
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Komponistenverschwörung
Die Komponistenverschwörung ist eine 2008 gegründete Gruppe von Komponisten zeitgenössischer klassischer Musik, die in ihren Konzerten zugleich als Interpreten eigener Werke auftreten. Ihre Mitglieder können teilweise bereits auf eine große Anzahl an nationalen und internationalen Preisen und Auszeichnungen zurückblicken.[1] Die Komponistenverschwörung veranstaltet regelmäßig Konzertreihen im Frühjahr und Herbst, bisher in den Städten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Augsburg und München.
Mitglieder sind: Ernst Bechert, Erich Hermann, Evgeni Orkin, Stephan Marc Schneider, Stefan Schulzki, Martin Wistinghausen. (Stand: Juli 2009)
Bisher uraufgeführte Werke
- Ernst Bechert: "Nachtblinde Machenschaften" für Bass und Zuspielung, "Strom" für Posaune und Zuspielung
- Erich Hermann: "Boswell Songs" für Gesang und Banjo, "Diversification/Remix (Prélude Nr. 3)" für Klavier und Live-Elektronik
- Evgeni Orkin: „Meditation“ für Klarinette und Zuspielung, "Missa Homoptera" für Klarinette und Zuspielung, „Klanjobox antique” für Klarinette, Banjo und live-Elektronik
- Stephan Marc Schneider: „Bass In The Box“ für Klarinette, Bass und live-Elektronik, "Solo" für Baßstimme, "Parcours" für Ensemble, „Fine/dekonstruktion 4" für Ensemble
- Stefan Schulzki: "Widerschein II" - Premix 12. Juni 2009
- Martin Wistinghausen: "Enthüllung/Nachklang" für E-Gitarre und Klavier
Bisherige Konzerte
- 05. Oktober 2008, Heidelberg, Forum 37
- 10. Oktober 2008, Mannheim, Ernst-Toch-Saal
- 09. Mai 2009, Augsburg, Galeria Cervino
- 10. Mai 2009, München, Black Box im Gasteig
- 12. Juni 2009, Karlsruhe, BBK Künstlerhaus
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: LD32 , Alle Autoren: LD32 , st 01 Wo st 01, Århus, Toolittle