PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Komplementärmarketing

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Komplementärmarketing (komplementär von lat. plenus und complere, complementum = Erfüllung, Ergänzung) und Marketing (veraltet Absatzwesen) bezeichnet die ganzheitliche Betrachtung des klassischen Marketing. In Anlehnung an den Begriff Komplementärmedizin sind hier im ökonomischen Umfeld unterschiedliche, interdisziplinäre Bereiche als Ergänzung zu den wirtschaftlich ausgerichteten Methoden vorgesehen.

Zu den Methoden des Komplementärmarketings gehören die emphatische Vorgehensweise als Ergänzung zur logisch, amalytisch struktierten Methodik, die Systemaufstellung (z.B. Markenaufstellung), die persönliche Potentialanalyse der Unternehmensführung (Unternehmensvision, Unternehmensmission, Wertesystem) und bereits existierende Methoden aus dem Coaching-Bereich.

Komplementärmarketing kann als eine bewusstseinserweiternde Herangehensweise der Unternehmensstrategie definiert werden, die als ganzheitliche Methode die Wirtschaftlichkeit (profit), die Menschen (people), die Umwelt (planet) und das innere Potential der Beteiligten (passion) umfasst. Komplementärmarketing wird so zum zentralen Instrument des ganzheitlichen wirtschaftlichen Wandels.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Twowings angelegt am 02.05.2010 um 12:54,
Alle Autoren: Stefan64, Twowings

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.