PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kommodo (IDE)
Skriptfehler: Ein solches Modul „WLink“ ist nicht vorhanden.
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Active State
|
Aktuelle Version | 8.0.2[1] (3. Mai 2013)
|
Betriebssystem | Windows, Linux, Mac OS X
|
Kategorie | IDE
|
Lizenz | kommerziell
|
deutschsprachig | ja |
Komodo IDE |
Die Komodo IDE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für mehrere Skriptsprachen, die für mehrere Plattformen zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu einigen anderen gängigen IDEs, die oft auf der Programmiersprache Java basieren, benutzt Komodo zur Darstellung der graphischen Benutzeroberfläche XUL, das zum Beispiel vom Firefox-Browser verwendet wird.
Der Hersteller der IDE ist ActiveState. ActiveState ist unter anderem der Hersteller der unter Windows am weitesten verbreiteten Perl-Variante ActivePerl. Weitere unterstützte Skriptsprachen sind:
In der IDE integriert sind neben Syntaxhighlighting und einer Wort-/Klassenvervollständigung ein Debugger und weitere Tools für Entwickler wie beispielsweise ein Tool zum Erstellen von Regulären Ausdrücken.
Komodo Edit
Komodo Edit ist die kostenfreie Variante der Komodo IDE, die auf den Quelltexteditor und den Projektmanager beschränkt ist. Allerdings lässt sich auch die kostenfreie Variante in ihrer Funktionalität durch Plugins erweitern.
Open Komodo
Ein Ableger des Komodo Edit ist Open Komodo, eine Open-Source-Variante des Komodo Edit.
Weblinks
- ActiveState – Komodo IDE
- Komodo Edit vs. Komodo IDE
- OpenKomodo - die neue, kostenfreie Open-Source-Variante der Komodo-IDE
- Komodo-Erweiterungen für die IDE und Edit-Varianten
Einzelnachweise
Quellenangabe
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Kommodo_(IDE)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 21. Mai. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |