PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kloster der Zoodochos Pigi (Samos)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Kloster der Zoodochos Pigi

Das Kloster der Zoodochos Pigi (dt.: Lebensquelle) befindet sich anderthalb Kilometer entfernt vom auf der griechischen Insel Samos gelegenen Ort Kamar.

Details

  • 1756 wurde dem Mönch Dorotheos vom Bischof von Samos die dort gelegene kleine Dorfkapelle geschenkt. Dieser begann sie zu einem großen Kloster auszubauen. Die Errichtung der Gebäude wurde erst im 19. Jahrhundert vollständig abgeschlossen.
  • Das besterhaltene Kloster der Insel befindet sich an einer malerischen, bewaldeten Stelle auf dem östlich des Tales von Vlamaris gelegenen Berg Rabaidoni.
  • Die in der Mitte des Gebäudekomplexes befindliche, im byzantinischen Stil errichtete Kirche wird von vier Säulen eines altgriechischen Tempels geschmückt, die man aus der in Kleinasien gelegenen Stadt Militos hierher brachte. Von den Wandmalereien im Inneren der Kirche sind nur wenige erhalten.
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Blick auf die Ikonostase im Kloster der Zoodochos Pigi
    Von besonderer Schönheit ist der holzgeschnitzte Altar mit alten Ikonen sowie die ebenfalls holzgeschnitzte Ikone der Mutter Gottes. Auch die Ikonostase und das prächtig geschnitzte Chorgestühl des als Nonnenklosters genutzten Gebäudes sind sehenswert.
  • Etwas entfernt vom Kloster befindet sich in der Nähe des kleinen Friedhofs das Beinhaus des Klosters. [1]

Literatur

  • Dimitris G. Davaris: Samos - Die Insel des Phythagoras, übersetzt von Alexandra Mangou, Nationalbibliothek Griechenlands No. 327/2-3-1981

Weblinks

Video und Audio

Einzelnachweise

  1. Dimitris G. Davaris: Samos - Die Insel des Phythagoras, übersetzt von Alexandra Mangou, Nationalbibliothek Griechenlands No. 327/2-3-1981, S. 90