PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Klinikneubau Schaumburg
Die beiden Standorte des Klinikum Schaumburg, das Kreiskrankenhaus Stadthagen und das Kreiskrankenhaus Rinteln, werden mit dem Krankenhaus Bethel in Bückeburg zu einem neugebauten „Gesamtklinikum Schaumburger Land“ verschmelzen. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2014 geplant. Die drei Krankenhäuser sind Anbieter von Grund- und Regelleistungen, das neue Gesamtklinikum wird als Schwerpunktversorger mehr medizinische Leistungen bieten. Der Standort des Klinikums befindet sich in Vehlen, nahe der Stadt Obernkirchen im Landkreis Schaumburg.
Geschichte
- 2007: Erste Überlegungen für eine Neuordnung der Krankenhausversorgung im Landkreis Schaumburg
- 2007-2008: Krankenhauswirtschaftliche Analysen
- Februar 2008: Landkreis ruft Konzeptwettbewerb zur Krankenhausversorgung aus, bei dem die Kreiskrankenhäuser in Rinteln und Stadthagen zum Verkauf angeboten werden
- Februar 2008: Aufforderung an proDIAKO zur Abgabe eines indikativen Angebotes im Rahmen des Konzeptwettbewerbs
- Dezember 2008: Vorstellung des mit den Kreiskrankenhäusern Rinteln und Stadthagen sowie dem Krankenhaus Bethel abgestimmten proDIAKO Konzeptes im Kreistag[1]
- Februar-August 2009: Arbeitsgruppe „Grundstückssuche“ beim Landkreis (bestehend aus Projektpartnern, verwaltungsinternen und externen Fachleuten) identifiziert mögliche Standorte innerhalb des Suchraumes. Neun Standorte werden nach detailliertem, fachlich abgestimmtem Kriterienkatalog näher betrachtet
- Anfang 2009: Integration der Kreiskrankenhäuser Rinteln und Stadthagen unter einer gemeinsamen Geschäftsführung
- seit Anfang 2009: Zunehmende Kooperationen der drei Schaumburger Krankenhäuser (z. B. gemeinsame Pflegedirektion, gemeinsame Leitung Frauenklinik, gemeinsame Leitung Technik)
- Spätsommer 2009: Identifikation eines möglichen Grundstücks, Einleitung von detaillierteren Untersuchungen zum Standort
- September 2009: Auslobung eines EU-weiten Architektenwettbewerbs
- April 2010: Preisgerichtsentscheid zum Architektenwettbewerb: 1. Preis: Schuster Pechthold Schmidt Architekten GmbH, München, mit Keller & Damm Landschaftsarchitekten, München
- Frühsommer 2010: Beginn der Entwurfsplanungen zu Gebäude und Außenanlagen
- seit Juni 2010: Bauleitplanverfahren
Einzelnachweise
- ↑ http://www.obernkirchen-info.de/archiv/sn101208-1.pdf Kreistagsbeschluss zur Umsetzung des Konzeptes: Klinik-Neubau im Suchraum Obernkirchen
Weblinks
- http://www.competitionline.de/wettbewerbe/32007/true
- http://www.management-krankenhaus.de/tags/gesamtklinikum-schaumburger-land
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tech3 angelegt am 04.04.2011 um 12:42,
Alle Autoren: Tom md, Tech3, Der Bischof mit der E-Gitarre
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.