PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kimoodo
Kimoodo ist eine asiatische Kampfkunst, welche auch als „The healing Art“ (Die Kampfkunst der Heilung) beschrieben wird. Kimoodo vermischt die traditionellen Kampfkünste mit den orientalischen Heilkünsten. Ziel des Kimoodo ist es, seinen Körper zu entgiften und die giftigen Energien in Lebensenergien umzuwandeln.
Die Heilkunst
Kimoodo als Heilkunst soll alle Arten von Verletzung und Krankheit heilen können. Sowohl körperliche als auch geistige und seelische Wunden können geheilt werden. Die Grundlage von Kimoodo ist die Anreicherung von Himmelsenergie (Luft, Sauerstoff), Erdenergie (Nahrung, Wasser) und menschlicher Energie (Blut und Geist). Durch meditative Atemübungen, Dehnübungen und geistige Fitness werden Körper, Seele und Geist belebt und arbeiten harmonisch zusammen.
Zielgruppe
Kimoodo ist eine Rehabilitation für alle Altersgruppen. Auch ist Kimoodo nicht wie die meisten anderen Kampfkünste von körperlicher Fitness abhängig, sondern kann von jedem betrieben werden.
Der Begründer
Kimoodo wurde von dem 1946 geborenen Sr. Grandmaster Joon P. Choi, ein Großmeister des Taekwondos und Träger des 9. Dans, erfunden. Nachdem er in seiner Kindheit aus politischen Gründen aus Nordkorea fliehen musste, erlernte er in einem Flüchtlingslager von seinem Onkel die Kampfkunst Taekwondo. Seitdem widmete er sein Leben ausschließlich den asiatischen Kampfkünsten, entwickelte seinen eigenen Taekwondo-Stil und führte zwei weitere seiner Schüler zum 9. Dan, der höchsten Gradierung im Taekwondo. Nachdem er mehrere Taekwondo-Schulen in den USA gründete und das Kimoodo entwickelte, reist er jetzt um die ganze Welt und hält Kimoodokurse in Kampfsportschulen.
Weblinks
- Kimoodo Eine englische Informationsseite
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: MaxD angelegt am 02.09.2008 um 10:44,
Alle Autoren: Olenz, Laben, FlaBot, Dulciamus, Kobako, Nepomucki, 4tilden, MaxD