PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kernkraftwerk Peach Bottom

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schema eines Siedewasserreaktors wie Peach Bottom

Das Kernkraftwerk Peach Bottom steht im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es verfügt über zwei aktive Reaktorblöcke, die jeweils eine elektrische Leistung von 1230 Megawatt und eine thermische Leistung von rund 3950 Megawatt aufweisen. Beide Siedewassereaktoren (SWR) gingen 1974 in Betrieb. Zusammen mit der Dreiblock-Annlage Browns Ferry und dem Kernkraftwerk Grand Gulf[1] ist es eine der wenigen Siedewasserreaktor-Anlagen in den USA, die gegenüber den Frackinggas-Kraftwerken noch konkurrenzfähig Strom produzieren können. Die restlichen SWR in den USA versuchen ihre ökonomischen Ziele mit eher riskanten Leistungserhöhungen und unterbrechungslosen Zweijahres-Zyklen zu erreichen.

Der Betreiber von Peach Bottom hat bei der US-Behörde NRC ein Gesuch um Verlängerung der Betriebsbewilligung auf 80 Jahre gestellt - vorgesehen waren ursprünglich 40 Jahre Betriebszeit, wobei die meisten Kernkraftwerke in den USA bereits eine Verlängerung auf 60 Jahre erhalten haben. Zusammen mit jenem des Kernkraftwerk Surry in Virginia und dem im Dezember 2019 als erstes überhaupt behördlich bereits genehmigten des Kernkraftwerk Turkey Point in Florida ist dieses Gesuch bislang (2020) die längste geplante Laufzeit weltweit.

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Diese Einzelblock-Anlage erzielte in zwei Fällen sogar einen Jahresproduktions-Weltrekord, der sonst in der Regel von deutschen oder französischen Druckwasserreaktoren gehalten wird (Quelle: Koelzers Lexikon zur Kernenergie)