Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kehre wieder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Kehrewiedernorden.jpg
Alte Hafenkneipe „Kehre Wieder“

Die Museumskneipe „Alte Hafenkneipe Kehre wieder“ liegt direkt am alten Hafen der Stadt Norden (Ostfriesland) in unmittelbare Nähe der Ölmühle und der Deichsmühle am Südeingang der Stadt.

Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist in seiner Grundform heute noch erhalten, neben verschiedenen nautischen Exponaten kann man im Gastraum der Gaststätte auch eine Ansicht der Norder Hafens um 1850 als Wandgemälde besichtigen. Erbaut von einem Kapitän um 1830 als Altersruhesitz ist der Bau schon von Beginn an als Gaststätte für Seeleute und Reisende genutzt. Die Seeleute konnten hier einkehren und bekamen Speis und Trank zu günstigen Preisen. Wenn einer der Seeleute wieder auf aus See hinaus fuhr, so wurde er verabschiedet mit dem Gruß „Kehre wieder“, dem Wunsch das der Seemann gesund wieder in den Hafen einkehren möge. Aus diesem Gruß leitet sich der Name der Gaststätte ab.


7

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: DerMalti , Alle Autoren: md Tom md, DerMalti , WolfgangS