PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Katholische Deutsche Studentenverbindung Oeno-Danubia Passau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Oeno-Danubia (K.D.St.V. Oeno-Danubia) im CV zu Passau ist eine 1899 gegründete und 1979 rekonstituierte nichtschlagende, katholische, deutsche Studentenverbindung, die dem größten Akademikerverband Deutschlands, dem Cartellverband (CV), angehört.

Mit ihren mehr als 250 Mitgliedern ist sie die einzige aktive katholische, farben-tragende und nichtschlagende Studentenverbindung in Passau.

Die Aktivitas und die Altherrenschaft der Oeno-Danubia sind Mitveranstalter des Passauer CV-Balls.


Geschichte

Passauer CV Ball
  • 1899: 11.Februar - Gründung der freien Katholischen Studentenvereinigung Oeno-Danubia durch Studenten des Passauer Lyzeums. Spiritus rector: Domkapellmeister Msgr. Clemens Bachstefel (1850-1928)
  • 1899: 18. März - Genehmigung der Satzung durch den Rektor des Lyzeums Satzung inhaltlich an denen der CV-Verbindungen angelehnt.

Farben bei der Gründung: rot-gold-schwarz (Füxe: rot- schwarz), rote Kopfcouleur

  • 1911/1912: Auflösung der Vereinigung durch den Regens des Passauer Priesterseminars.(Grund und genauer Zeitpunkt sind nicht bekannt)
  • 1923: Umbenennung des Lyzeums in eine Philosophisch-Theologische Hochschule

Neubegründung der Oeno-Danubia

  • 1925: De-facto-Auflösung der Oeno-Danubia durch den Regens. Anlässlich eines Kommerses in Tittling tanzten Seminaristen mit Frauen, daraufhin verbot der Regens seinen Seminaristen die Mitgliedschaft.
  • 1978: Gründung der Universität Passau - Der Philisterzirkel „Inn-Donau" unter Vorsitz von AH Dr. Josef Koniszweski beschließt die Gründung einer neuen Verbindung.
  • 1979: 20. Februar - Gründungsconvent im Hotel „Weißer Hase".

Übernahme aller Symbole der Ur-Oeno-Danubia (einzige Ausnahme: schwarze statt rote Kopfcouleur)

  • 1979: 05. Mai - Aufnahme der K.D.St.V. Oeno-Danubia in den CV auf der 93. C.V. in Würzburg als 112. CV-Verbindung.
  • 1981: 05. Mai - Einweihung des Oeno-Danuben-Gewölbes in der Schustergasse 14.
  • 2000/2001: Die Oeno-Danubia stellte zusammen mit der K.D.St.V. Rupertia Regensburg und der K.D.St.V Agilolfia Freising den Vorort und richtet die C.V. aus.

Patenverbindungen:

  • K.D.St.V Markomannia Würzburg
  • K.D.St.V Vandalia Prag zu München

Der amtierende Senior Oeno-Danubiae trägt das Band Vandaliae mit aufgesticktem Wahlspruch gekreuzt.

Ziele und Prinzipien

Die Aktivitas bei der Fronleichnams Prozession im Jahr 2010.

Die Oeno-Danubia beruht auf den Prinzipien religio, scientia, amicitia und patria.

  • Religio heißt gemeinsames Bekenntnis zum römisch-katholischen Glauben, die Bereitschaft zu dessen Verwirklichung im täglichen Leben und Verantwortung in der Welt auf Basis unseres christlichen Wertefundaments zu übernehmen.
  • Amicitia verlangt ein Leben im freundschaftlichen Geiste der Gemeinschaft und der gegenseitigen Hilfe, sowie die Pflege eines wahren, über die eigene Studienzeit und die eigene Generation hinausreichenden Lebensbundes.
  • Scientia meint das erfolgreiche Abschließen des Studiums und die ernsthafte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragen über den Horizont des eigenen Fachstudiums hinaus.
  • Patria bedeutet engagiertes Eintreten für Recht, Freiheit und Toleranz in unserem demokratischen Gemeinwesen, getragen von der Liebe zu unserem deutschen Vaterland und entschlossen zur Verwirklichung von Frieden und Verbundenheit in Europa und auf der ganzen Welt.

Zusammen mit über 120 anderen Verbindungen ist die Oeno-Danubia unter dem Dach des 1856 gegründeten Cartellverbands der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) zusammengeschlossen. Dieser bildet heute mit seinen mehr als 30 000 Mitgliedern an fast allen deutschen Hochschulen den größten Akademikerverband Europas.

Wahlspruch, Wappen und Zirkel

Wappen der Oeno-Danubia.

Wahlspruch

Zirkel der Oeno-Danubia.

Der Wahlspruch der Oeno-Danubia ist Bono-consilio-opera bona! (Dem guten Rat mögen gute Taten folgen!).

Wappen

Das Oeno-Danubenwappen zeigt einen viergeteilten Schild, übernommen von der Ur-Oeno-Danubia. Dieser ist gekrönt von einem Helm mit Helmbuschen in den Verbindungsfarben. Die vier Felder des Schildes haben folgende Bedeutung:

  • links oben: Kreuz als Symbol des Prinzips „religio"
  • links unten: verschränkte Hände als Symbol des Prinzips „amicitia"
  • rechts unten: auf einem Buch sitzende Eule als Symbol des Prinzips „scientia"
  • rechts oben: roter Wolf auf weißem Grund (Passauer Stadtwappen) als Symbol des Prinzips „patria"

In der Mitte befindet sich ein kleiner Schild mit den Verbindungsfarben und dem Zirkel.

Zirkel

Der Oeno-Danubenzirkel ist ein couleurstudentisches Monogramm der Buchstaben, V, C, F, Oe-D, CV und einem Rufzeichen:

  • diese Buchstaben stehen für VIVAT, CRESCAT, FLOREATQUE, OENO-DANUBIA (Oeno-Danubia lebe, wachse und gedeihe).
  • CV steht für die Abkürzung des Cartellverbandes.
  • das Rufzeichen steht für IN AETERNUM und bedeutet, dass die Verbindung noch einen aktiven Teil hat.

Chargia

Im Wintersemester 2011 / 2012, dem 67. Couleursemester der Verbindung, besteht die Chargia der K.D.St.V. Oeno-Danubia im CV zu Passau aus folgenden Personen:

  • Senior (x) - Maximilian Ott, stud.iur.
  • Consenior (xx) - Markus Tannerbauer, stud.phil.
  • Fuxmajor (FM) - Maximilian Brühl, stud.phil.
  • Scriptor (xxx) - Maximilian Pritzl, stud.iur.
  • Quaestor (xxxx) - Philipp Fuhrmann, stud.phil.

Ehrenmitglieder

Literatur

  • PNP: Oeno-Danubia feiert 29. Gründungsfest. In: Passauer Neue Presse vom 25. Januar 2008 (S. 30)
  • PNP: Bundesbrüder erneuern Lebensbund. In: Passauer Neue Presse vom 3. Juni 2008 (S. 38)
  • PNP: Oeno-Danubia bleibt in Verbindung. In: Passauer Neue Presse vom 10. Dezember 2010 (S. 20)
  • Aktuelle und vergangene Semesterprogramme der Oeno-Danubia
  • Fuxenfibel der Oeno-Danubia (Version Sommersemester 2010)

Weblinks

7



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: FLHSky angelegt am 26.09.2011 um 17:17,
Alle Autoren: FLHSky, Martin1978, Zerolevel, Kero, Hyperdieter


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.