PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kategorie Diskussion:Dr.Ingenieur

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Manfred Dott (Diskussion) 17:29, 7. Jul. 2013 (CEST)

Dr. Ingenieur Manfred Dott

Manfred Dott hat an der Fachhochschule für Bauwesen Magdeburg (heute Fachhochschule Magdeburg Stendal) einen Abschluss als Diplom Ing. FH im Spezialfach Hochbau. Manfred Dott hat an der Karl-Marx Universität Leipzig, Außenstelle Berlin ein Diplom im Fach Gesellschaftswissenschaft erworben. Aufgrund der Lebensleistung und der überwiegend belegten Geschichte von Manfred Dott, die bei PlusPedia und in gekürzter Form bei Gesis im Parlamenatarierportal und im Deutschen Bundesarchiv veröffentlicht ist und auf die wegen der Parallellität zur Deutschen Einheit, zu den etwas später eingesetzten ähnlichen Entwicklung in Kirgisistan aufmerksam gewordenen Universität für Geisteswissenschaften in Bischkek, wurde Manfred Dott mit der Doktorwürde h. c. dieser Uni ausgezeichnet.

Die Universität trägt den Namen Karasajew

Ihr gegenwärtiger Rektor ist Professor Dr. A. A. Ergeschow.

Diese Universität für Geistes und-Humanwissenschaften in Kirgisistan hat ihren Sitz in der Hauptstadt Bischkek. Es ist eine Hochschule mit internationaler Ausrichtung. Diese Studieneinrichtung steht für ein unabhängiges Kirgisistan.


Unterrichtet wird in 16 Weltsprachen, mit mehr als 10 wissenschaftliche Zentren. Die Universität hat Promotions- und Habilitationsrecht. Postgraduale Abschlüsse und Doktorgrade sind dort möglich. Gegenwärtig studieren annähernd 10000 Studenten/Innen incl. der postgradualen Studierenden an dieser Universität. Kooperationen bestehen mit: USA, Deutschland, Israel, Russland, Italien, Südkorea, China, Japan, Indien, Türkei, Iran, Pakistan, Polen, Österreich und Ägypten.--Manfred Dott (Diskussion) 17:29, 7. Jul. 2013 (CEST)--Manfred Dott (Diskussion) 17:29, 7. Jul. 2013 (CEST)