PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Kategorie dient zur Verwaltung von Vorlagen.

Diese Kategorie sammelt Vorlagen, die absolut positionierte Elemente (zum Beispiel „oben rechts“) enthalten. Solche Elemente werden in MediaWiki:Common.css mit display:none aus- und in den CSS-Dateien der einzelnen Skins, wo die Positionierung erfolgt, mit display:inline oder display:block wieder eingeblendet.

Dasselbe gilt für die Systemnachricht MediaWiki:Sharedupload-desc-here.

Dokumentation

Ende Mai 2010 waren die folgenden absolut positionierten Elemente bekannt und wurden teilweise aus der Wikipedia übernommen. Seit dem 5. November 2014 ist das MediaWiki-Tag <indicator> verfügbar, das im Prinzip die Umstellung der hier gesammelten Vorlagen erlauben würde.

Textelemente

Textelemente verteilen sich auf die IDs #coordinates, #editcount, #issnlink und #shortcut. Nicht nur weil mehrfaches Vorkommen einer ID auf einer Seite ungültiges XHTML erzeugen würde, sondern auch, weil im Skin Monobook alle absolut positionierten Textelemente an derselben Stelle stehen, kann eine Seite nur eines dieser Elemente enthalten.

Icons

Icons benutzen die Klasse .topicon. Die ID #artikelstadium ist wegen der Problematik mehrfachen Vorkommens derselben ID auf einer Seite veraltet. Die meisten Icons gehören zu Bewertungsbausteinen, sind quadratisch und gleich groß und stehen bewusst an derselben Stelle. Zwei bekannte Ausnahmen haben zusätzlich IDs.

Konflikte und Probleme

  • Zuviele Vorlagen in einem Artikel können zu einer Häufung von Fehlermeldungen führen und den Leser verwirren.
  • Textelemente können zusammen mit Icons aus Bewertungsbausteinen auftreten.
  • Das Icon aus der Meldung MediaWiki:Sharedupload-desc-here kann zusammen mit Icons aus Bewertungsbausteinen auftreten.
Anordnung im Skin Monobook
#coordinates, #editcount, #issnlink, #shortcut, #commons-icon .topicon
  #spoken-icon
Anordnung im Skin Modern
#coordinates, #commons-icon .topicon
  #spoken-icon
  #editcount, #issnlink, #shortcut


Quelle: Entnommen aus der Wikipedia

Seiten in der Kategorie „Vorlage:mit absoluter Positionierung“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.