PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Karneval der Kulturen
Der Karneval der Kulturen ist eine Großveranstaltung in Berlin, die die Begegnung verschiedener Bevölkerungsgruppen fördern soll. Alle Minderheiten sind eingeladen, sich zu präsentieren und mit der Mehrheitsbevölkerung zu feiern. Dieser "Karneval" findet seit 1996 in Form eines großen Umzugs mit begleitendem Fest in Berlin-Kreuzberg, einem der größten Wohngebiete mit verschiedensten Migrantengruppen, statt. Das Konzept ist so erfolgreich, dass weitere Städte ebenfalls den Karneval der Kulturen feiern. Pfingsten 2010 sollen sich 1,3 Million Menschen auf den Weg zum Berliner Karneval gemacht haben, 750.000 waren nach offiziellen Angaben beim Umzug dabei[1]. 2010 präsentierten sich 4700 Mitwirkende in 97 angemeldeten Gruppen in teilweise sehr aufwändig gestalteten Kostümen oder auch Trachten.
Die mit Abstand größte Minderheit in Kreuzberg ist türkischer oder arabischer Abstammung. Sie ist nur am Rande beteiligt. Die Selbstdarstellung anderer Minderheiten, speziell die Freizügigkeit der Frauen, soll ihr zu frivol sein.
Impressionen, Pfingsten 2010
-
Kurden stellen einen Volkstanz vor
-
Rios Profundos (Peru)
-
Flor de Fuego repäsentiert El Salvador
-
Thai Smile, in klassischen Kostümen aus Thailand
-
Für Kolumbien, seit 200 Jahren unabhängig
-
Die Fantastic Flamingos sind karibischer Abstammung
-
Die Berliner Club-Szene war mit mehreren Wagen vertreten
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Lexika