PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl Friedrich Krafft

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen enzyklopädischen Fakeartikel.

Karl Friedrich Krafft (auch Charles, Carolus Fredericus) (* 16. September 1790 in Linz; † 30. März 1876 in Aigle VD, Waadt) war ein Kaufmann.

Sein Vater, Johann Jacob Krafft (* 28. April 1752 in Ravensburg) war nach Wien gezogen, wo er für Kaiser Franz I. (Franz II. (HRR)) als Königlich Kaiserlicher Baudirektor diente. Nachdem er eines Tages verschwunden war, und auch sein Pferd nach intensiver Suche nicht gefunden wurde, versicherte seine Frau, dass Metternich die Ursache sei.

Karl Friedrich Krafft floh nach dem Verschwinden seines Vaters aus Österreich und wurde Weinhändler in Vevey, wo er Salomon Rordorf in den Weinbau einführte (1821/1822, 1828-1832, 1848, 1849).

Er übernahm den großen Weinhandel von seinem ehemaligen Tutor Herrn Morel, und zog nach dem Ableben seines Schwiegervaters mit seiner Familie ins Schloss Vevey (vorher auch Wohnort von Morel). Er wurde Mitbesitzer der Firma Masson, Krafft & Cie, fabricants de Champagne Suisse.

Seine Tochter Jeanne Marie Cathérine Krafft (1826–1909) heiratete Salomon Rordorf und sein Sohn Henri Krafft wurde Vater des Chirurgen Charles Krafft.

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Friedrich Krafft Artikel „Karl Friedrich Krafft“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 27. Jun. 2012 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Friedrich Krafft&action=history Liste der Autoren verfügbar.
😃 Profil: Krafft, Karl Friedrich
Namen Krafft, Carolus Fredericus
Beruf Kaufmann
Persönliche Daten
16. September 1790
Linz
30. März 1876
Aigle VD


Löschdiskussion