
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kaleo Wassman
😃 Profil: Wassman, Kaleo | ||
---|---|---|
Beruf | amerikanischer Musiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Kaleo Wassman (geboren in auf Kailua-Kona (Insel Hawaiʻi)) ist ein amerikanischer Musiker, dient als Sänger und Gitarrist von Reggae, Dub Bänder Pepper und Sabotage Soundsystem.[1]
Biografie
Wassman ist in Kailua-Kona (auf der Insel Hawaiʻi) gebore. Im Jahr 1996, begann er seine Arbeit mit seinen Bandkollegen und Bassisten Brett Bollinger. In den 1990er Jahren wechselten häufig die Schlagzeuger, Pepper entschied, dass Yesod Williams die beste Besetzung dafür sei.[2]
Bandgeschichte
Nachdem Pepper verschiedene Konzerte auf Hawaii gab, zeigte das Label Volcom Entertainment Interesse an der Band und Pepper brachte unter dessen Produktion das erste Album "Give'N It" raus - eine Mischung aus Dancehall, Reggae, Hip-Hop und Pop. Mit dem Erfolg von "Give'N It'After" schaffte die Band einen Auftritt bei der Warped Tour 2001.
Nach der ausgiebigen Tour ging Pepper mit Steve Kravac (produzierte u.a. Less Than Jake und MxPx) ins Studio und nahmen das zweite Album "Kona Town", welches im März 2002 erschien, auf. Mit "Kona Town", begann Pepper's Musikrichtung sich mit zugefügten Insel Tönen zu entwickeln. Das Lied "Give It Up" erschien als Single.
Am 20. März 2007 brachte Pepper die erste Kompilation "To Da Max" u.a. mit B-Seiten. Pepper traten auf allen Konzerten der Warped Tour 2007 auf.
Im Jahr 2008 spielten die Band als Support für die Amerikanische Folk-Punk Band Flogging Molly auf deren Tour.
Diskographie
Alben
- Give'n It - 2000 Cornerstone Ras Inc.
- Kona Town - 2002 Volcom Entertainment
- In With the Old - 2004 Volcom Entertainment
- No Shame - 2006 Law Records
- To Da Max - 2007 Law Records
- Pink Crustaceans & Good Vibrations - 2008 Law Records
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Graphikus, Xqbot, AHZ, Quedel, Rupert1904