PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kaiserslautern Bears

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kaiserslautern Bears, der 1. Baseball- und Softballverein Kaiserslautern, sind der älteste noch existierende US-Sportverein in Kaiserslautern und werden auch K-Town Bears genannt.

Aktuell nehmen drei Mannschaften am Spielbetrieb in unterschiedlichen Baseball- und Softballligen teil. Der Verein wurde 1990 gegründet. Die Herren spielen in der dritthöchsten deutschen Spielklasse, der Baseball-Regionalliga Südwest. Trainiert wird das Team von dem ehemaligen Bundesligaspieler Mike Göring, der das Baseball-ABC einst bei den Lauterern erlernte, ehe ihn der Bundesligist Saarlouis Hornets abwarb. Göring ist eines von drei Eigengewächsen, das den Sprung in die Erste Bundesliga schaffte. Auch Damian Kriebus, inzwischen Geschäftsführer der Bears, und Marcus Schneider (beide Mannheim Amigos) erlagen einst dem Lockruf der Bundesliga.

Geschichte

Viele Jahre lang trugen die Barbarossastädter ihre Heimspiele auf dem Pulaski Field der amerikanischen Streitkräfte aus, ehe sie hierfür nach den Anschlägen auf das World Trade Center keine Erlaubnis mehr erhielten. Es folgte eine jahrelange Odyssee auf der Suche nach einem geeigneten Feld. Unterschlupf fanden die Lauterer Bären in dieser Zeit unter anderem in Ramstein, Mackenbach und im saarländischen St. Ingbert. Beim VfR Kaiserslautern fanden die Bears nach langer Suche ein neues Zuhause. War man anfänglich noch zu Gast, wurde der Ascheplatz inzwischen gepachtet und unter tatkräftiger Mithilfe von Mannschaft und Sponsoren zu einem regelkonformen Baseballplatz ausgebaut. Das schwärzeste Jahr der Vereinsgeschichte erlebten die Lauterer in der Spielzeit 2002, als die Herren-Mannschaft mit einer Bilanz von 1-14 sang- und klanglos aus der Baseball-Verbandsliga Südwest abstieg. Die kommende Spielzeit beendete das Team mit einer positiven Bilanz (8-7), um 2004 dann endgültig durchzustarten. Der Lauterer Erbsenberg erwies sich für die Gegner als schier uneinnehmbare Festung. Auch auswärts ließ die Mannschaft von Spielertrainer Karsten Kalbheim nichts anbrennen und marschierte ungeschlagen zur Meisterschaft. 2005 glückte den Lauterern der größte Erfolg der Vereingeschichte: Mit 13 Siegen in Serie sicherte sich das Team die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse des Südwestdeutschen Baseball- und Softballverbandes. Aus finanziellen Gründen mussten die Bears jedoch auf ihr Aufstiegsrecht in die Regionalliga verzichten und gingen in den kommenden Jahren weiterhin mit großem Erfolg in der Verbandsliga an den Start. 2008, nach dem Umbau des Platzes zu einem regionalligatauglichen Baseballplatz, folgte als Verbandsliga-Vizemeister der Aufstieg in die Regionalliga, wo der Klassenerhalt im Jahr 2009 souverän unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Im Jahr 2010 peilen die Lauterer einen Platz im oberen Tabellendrittel an.

Erfolge

  • Landesliga-Meister SWBSV 2000 & 2004,
  • Verbandsliga-Meister 2005,
  • SWBSV-Pokalsieger 2008,
  • Verbandsliga-Vizemeister und Regionalliga-Aufsteiger 2008.

Teams 2010

  • Herren (Baseball-Regionalliga)
  • Jugend (SWBSV)
  • Mixed-Softball (SWBSV)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Karsten79 angelegt am 01.05.2010 um 00:13,
Alle Autoren: XenonX3, Tom md, Feba, PaulMuaddib, LP mAn, Karsten79, AF666


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.