PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kachelmann-Prozess

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kachelmann-Prozess war ein Gerichtsprozess gegen den Fernsehmoderator Jörg Kachelmann. Der Prozess begann 2010, Kachelmann wurde 2011 freigesprochen. Im September 2016 wurde in einem Zivilverfahren festgestellt, dass der Vergewaltigungsvorwurf zum Nachteil Kachelmanns von seiner Geliebten vorsätzlich wahrheitswidrig erhoben worden war. Am 2. Mai 2017 strahlte das ZDF in der Serie Skandal! die Folge Skandal! Der Fall Kachelmann aus.[1][2]

Vorgeschichte

Am 19. Mai 2010 erhob die Staatsanwaltschaft Anklage beim Landgericht in Mannheim gegen Jörg Kachelmann wegen des Verdachts der besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, Kachelmann bestreitet die Vorwürfe.[3]

Am 9. Juli 2010 wurde das Hauptverfahren gegen Kachelmann eröffnet, die Hauptverhandlung begann am 6. September 2010.[4][5] Vom 20. März bis zum 29. Juli 2010 befand sich Kachelmann in Untersuchungshaft.

Ein Antrag auf Aufhebung des Haftbefehls wurde vom Landgericht Mannheim zunächst zurückgewiesen,[6][7][8] das Oberlandesgericht in Karlsruhe gab am 29. Juli 2010 der Beschwerde statt, da kein dringender Tatverdacht mehr bestehe.[9]

Weitere potentielle Opfer

Im Laufe der Zeit meldeten sich weitere Frauen, die behaupteten, von Kachelmann missbraucht oder gequält worden zu sein. Eine Isabella M. leitete der Polizei belastende E-Mails zu und benannte mögliche Zeugen dazu.[10]

Rechtsanwälte

Seine Rechtsanwäte waren:

Prozess

  • Am 6. September 2010 begann der Prozess vor dem Landgericht Mannheim. Die Verteidigung stelle den Antrag auf Befangenheit von Richterin Daniela Bültmann und Michael Seidling. Der Prozess wurde daraufhin nach wenigen Minuten unterbrochen. [11] Der Antrag wurde am 10. September 2010 abgelehnt. [12]
  • Am 31. Mai 2011 nach 43 Verhandlungstagen wurde Jörg Kachelmann freigesprochen. Die vorhandenen Indizien reichten nicht aus.[13][14]
  • Am 7. Oktober 2011 wurde das Urteil rechtskräftig.[15]

Weblinks

Siehe auch

Trivia

  • Oliver Pocher parodierte am Prozesstag Jörg Kalchelmann. [16] [17]

Einzelnachweise

  1. Programmmitteilung des ZDF
  2. Pressemitteilung des ZDF auf Presseportal.de
  3. Staatsanwaltschaft Mannheim (19. Mai 2010). Anklage gegen Moderator Jörg Kachelmann erhoben. Abgerufen am 19. Mai 2010.
  4. Landgericht Mannheim (30. Juli 2010). Pressemitteilung im Verfahren gegen J. Kachelmann. Abgerufen am 2. August 2010.
  5. FAZ.NET (30. Juli 2010). Eilbedürftig:Kachelmann-Prozess beginnt am 6. September. Abgerufen am 30. Juli 2010.
  6. Landgericht Mannheim (7. Juni 2010): Verteidiger von Herrn Kachelmann stellt Antrag auf Aufhebung des Haftbefehls.
  7. Spiegel Online (7. Juni 2010): Gericht prüft Freilassung von Kachelmann
  8. Landgericht Mannheim (1. Juli 2010). Pressemitteilung im Verfahren gegen J. Kachelmann. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  9. Oberlandesgericht Karlsruhe: Jörg Kachelmann: Haftbeschwerde hat Erfolg. Pressemitteilung vom 29. Juli 2010
  10. Sabine Rückert: Schlacht um Kachelmann. In: Die Zeit. Nr. 51, 2010-12-20. Abgerufen am 4. Mai 2014.
  11. Auftakt im Kachelmann-Prozess Eine Frage der Befangenheit
  12. Fall Kachelmann Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab Focus 10.09.2010
  13. Urteil im Vergewaltigungsprozess - Freispruch für Kachelmann - Spiegel, 31. Mai 2011
  14. Vergewaltigungsprozess - Gericht spricht Kachelmann frei - Focus, 31. Mai 2011
  15. Keine Revision - Kachelmann-Freispruch ist rechtskräftig - Spiegel, 7. Oktober 2011
  16. Parodie vor Prozess Pocher gibt den Kachelmann Spiegel Online
  17. Kachelmann-Prozess Peinlich, peinlicher, Pochers Auftritt Stern

Vergleich zu Wikipedia