PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

KPHUSB

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KPHUSB ist ein vollwertiges, von einem USB-Stick bootendes, auf Debian (sid) basierendes Linux mit grafischer Oberfläche (KDE) auf Knoppix-Basis. Der Name KPHUSB leitet sich von dem Nicknamen des Entwicklers ab. Es handelt sich um ein so genanntes Live-System auf einem USB-Stick, das ohne eine Festplatte auskommt.

Normalerweise startet ein Betriebssystem von der Festplatte. Die weiteren Programme, die der Benutzer für die Arbeit benutzt, werden meistens ebenfalls so gestartet. Mit der Linux-Distribution Knoppix ist es erstmalig möglich, ein vollwertiges System mit grafischer Oberfläche nur von der CD zu starten und laufen zu lassen. Officeprogramme, Grafik- und Musikprogramme befinden sich ebenfalls auf dieser CD.

Da heutzutage Memory Sticks recht leistungsfähig sind und neuere Rechner von USB booten können, hat KPH eine solche Linux-Distribution basierend auf Knoppix Version 3.6 erstellt. Sie nennt sich KPHUSB und benötigt einen USB-Stick mit mindestens 1 GB oder mehr, sowie einen Rechner der von USB gebootet werden kann. Sie basiert auf Debian und Knoppix.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.131.32.45 angelegt am 06.01.2006 um 14:04,
Alle Autoren: md Tom md, Zenit, Hydro, Arnomane, V.R.S., Zinnmann, Fluss, Mnh, AN, 84.131.32.45