PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

KI Keramik-Institut GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Keramikinstitut ist ein privates, unabhängiges Forschungsinstitut, welches sich voll und ganz den Dienstleistungen auf dem Gebiet der Herstellung und Prüfung von anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffen verschrieben hat. Der Aktionsradius des Instituts ist weltweit. Es bietet seinen Kunden ein umfangreiches Angebot im Bereich der Produkt- und Prozessentwicklung. Dies wird durch ein Technikum ermöglicht, das alle aktuellen Herstellungstechnologien für die Keramik abbildet. Außerdem bietet das Keramikinstitut aber auch Laboruntersuchungen und Spezialprodukte an.

Allgemeines

Die Unternehmensgeschichte beginnt 1960 mit der Gründung eines zentralen Forschungslabors aus welchem das heutige Keramikinstitut hervorgegangen ist. Das Keramikinstitut zur Praxisforschung für die Keramikindustrie wurde im Jahre 2000 gegründet und ist Mitveranstalter des Eurosymposium Keramik.

Leistungsportfolio

Entwicklung und Optimierung von keramischen Massen, Erzeugnissen und Technologien

Die Modellversuche des Instituts sind genau auf die Bedürfnisse industrieller Kunden zugeschnitten und beantworten Praxisfragen keramischer Produktionsprozesse. Hierzu steht ein einmaliger Anlagenpark bereit, der es erlaubt, die Herstellungsprozesse für Produkte im Technikumsmaßstab abzubilden. Er erlaubt ivor allem die Entwicklung der optimalen Herstellungstechnologien – im Sinne hervorragender Bauteileigenschaften, des sparsamem Materialeinsatzes und der Gestaltung effizienter Prozesse. Technologie- und Prozessexperten führen die Tests durch. Außerdem entwickelt das Unternehmen Hochleistungskeramik bis hin zur Musterfertigung. und hilft bei der Inbetriebnahme und Optimierung von Produktionsanlagen.

Auf Wunsch kommen die Praxisexperten des Keramik-Instituts auch in das jeweilige Unternehmen, wenn es ums die Modernisieren und das Anfahren von Anlagen zur technischen Aufbereitung von keramischen Rohstoffen oder auch zur Herstellung keramischer Erzeugnisse geht – beispielsweise um die Produktion von Ziegeln, Dachziegeln oder auch allen Arten von Feinkeramik.

Das Keramik-Institut bietet aber auch alle für die Qualitätsbewertung und auch die Abnahme wichtigen Untersuchungsmethoden der jeweiligen physikalischen Eigenschaften von keramischen Roh- und Werkstoffen an. Die Palette reicht hier von der Druckfestigkeit über die Schüttdichte bis hin zur Korngrößenverteilung. Das unternehmen führt auch die Vorbereitung der Proben durch. Viele der Prüfverfahren sind nicht nur an keramische Roh- und Werkstoffe gebunden, weshalb sie das Keramik-Institut notfalls auch gern auf artverwandte Stoffe anwendet.

Darüber hinaus bietet das Institut aber auch noch eine breite Palette an Erzeugnisuntersuchungen. Vor allem gibt es für jeden nur irgendwie denkbaren Keramikziegel die passenden Untersuchungen. Mit all diesen Angeboten ist das Keramikinstitut für jedes mit diesen Stoffen arbeitende Unternehmen genau der richtige Partner. Am besten sollte man sich ganz einfach mal auf der Homepage umsehen und sich dort über die entsprechenden Angebote des Unternehmens informieren. Die Webseite ist sehr informativ und bietet eine breite Palette an Infos.

Weblinks