
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
K2
Der K2 (tibetisch ཆོ་གོ་རི Chogori, chinesisch 喬戈里峰 / 乔戈里峰, Pinyin Qiáogēlǐ Fēng, Urdu Lambha Pahar und کے ٹو Ke Tu) ist mit 8.611 m der höchste Berg im Karakorum (Gebirge) und nach dem Mount Everest der zweithöchste Berg der Erde. Es gab mehrere Bergsteigergeruppen, die den Gipferl zu erreichen versuchten. Der erste ernsthafte Besteigungsversuch wurde 1902 durch eine britisch-österreichische Expedition unter Oscar Eckenstein geleite; die sechs Bergsteiger mussten rund 1.900 Meter unterhalb des Gipfels auf 6.700 Metern umkehren, was damals ein Rekord war. Die erste erfolgreiche Besteigung fand am 31. Juli 1954 durch Achille Compagnoni und Lino Lacedelli statt, die Teil einer großen italienischen Expedition waren.[1]
Name
Der Buchstabe K steht für Karakorum, die 2 für den zweithöchsten Berg in diesem Gebiet.
Weblinks
- Virtueller Flug um den Achttausender K2. Website des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- Geschichte + Literatur des K2 mit Links zu Fotos
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Pointdexter, Joseph: Zwischen Himmel und Erde. Die 50 höchsten Gipfel. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-8290-3561-6, S. 18