PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
K-DST
K-DST ist ein Radisonsender von dem Videospiel Grand Theft Auto: San Andreas. Der Musikstil des Senders ist Classic Rock
Tracks
DJ: W. Axl Rose
Genere: Classic Rock
- Foghat - "Slow Ride"
- Creedence Clearwater Revival - "Green River"
- Heart - " Barracuda"
- Kiss - "Strutter"
- Toto - "Hold The Line"
- Rod Stewart - " Young Turks"
- Tom Petty - "Running Down a Dream"
- Joe Cocker - "Woman to Woman"
- Humble Pie - "Get Down it"
- Grand Funk Railroad - "Some Kind of Wonderful"
- Lynyrd Skynyrd - "Free Bird"
- America - "A Horse wit no Name"
- The Who - "Eminence Front"
- Boston - "Smokin'"
- David Bowie - "Somebody up There Likes me"
- Eddie Money - "Two Tickets to Paradise"
- Billy Idol -"White Wedding"