PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Junge Union Oberbayern
| Basisdaten | |
|---|---|
| Gründungsdatum: | 1947 |
| Vorsitzender: | Tobias Zech |
| Stellvertreter: | Alexander Heimisch Martin Huber Alexandra Langer Alexander Wegmaier |
| Schatzmeister: | Marcus Demmelmair |
| Bezirks- geschäftsführer: |
Ben Dittmann Mathias Enghuber |
| Mitgliederzahl: | 8.027 (Stand: 4. Mai 2009) |
| Gliederung: | 22 Kreisverbände |
| Website: | www.ju-oberbayern.de |
Die Junge Union Oberbayern (kurz: JU Oberbayern) ist die mitgliederreichste Bezirksorganisation der Jungen Union, der gemeinsamen Jugendorganisation der beiden deutschen Parteien CDU und CSU. Sie ist die mitgliederstärkste und aktivste Jugendorganisation einer politischen Partei in Oberbayern. Die innere Struktur der Jungen Union ist unabhängig von der Mutterpartei CSU.
Mitgliedererstruktur
Mitglied kann man zwischen dem 14. und dem 35. Lebensjahr werden, wobei Funktionsträger, auch über die Altersgrenze hinaus, erst mit dem Ende ihrer Amtszeit aus der JU ausscheiden. Eine gleichzeitige Mitgliedschaft in der CDU oder der CSU ist nicht erforderlich. Im Gegenzug dazu sind Mitglieder der Mutterparteien, die jünger als 35 Jahre alt sind, auch nicht automatisch Mitglied der JU.
Gliederung
Die Junge Union Oberbayern gliedert sich wie die CSU in 22 Kreisverbände, die wiederum in Ortsverbände untergliedert sind. Der Bezirksverband Oberbayern ist in 22 Kreisverbände aufgeteilt – von Eichstätt bis zum Berchtesgadener Land, von Landsberg am Lech bis Altötting. Das Stadtgebiet München gehört nicht zum Bezirksverband Oberbayern, sondern bildet den eigenen Bezirksverband München.
Die mitgliederstärksten Kreisverbände sind Eichstätt mit rund 950, Rosenheim-Land mit rund 700 und Altötting mit rund 600 Mitgliedern.
Organe
Die Organe der JU Oberbayern sind der Bezirksvorstand und der Bezirksausschuss. Außerdem gibt es thematische Bundesfachausschüsse. Die Bezirksversammlung ist das höchste Gremium der JU Oberbayern. Er ist vergleichbar mit einem Parteitag. Ihm gehören ca 200 von den Kreisverbänden gewählte Delegierte, sowie die Mitglieder des Bezirksausschusses an. Er tritt einmal jährlich zusammen. Alle zwei Jahre wählt die Bezirksversammlung die Mitglieder des Bezirksvorstandes, zuletzt 2009. Der Bezirksvorstand erledigt die tägliche politische Arbeit. Er besteht aus dem Vorsitzenden, dessen vier Stellvertretern, dem Schatzmeister, den zwei Schriftführern, sowie acht Beisitzern. Außerdem wählt der Bundesvorstand zwei Bundesgeschäftsführer, der diesem mit beratender Stimme angehört.
Presse
Die JU Oberbayern belegt regelmäßig einen Teil der Mitgliederzeitschrift der bajuware des Landesverbandes.
Prominente Mitglieder
- Stephan Mayer, MdB
- Georg Fahrenschon, Finanzminister des Landes Bayern seit 2008
- Otto Wiesheu, Wirtschaftsminister des Landes Bayern von 1993 bis 2005
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: JUOberbayern, weitere Autoren: Lady Whistler, Seeteufel, LKD, A1000