PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jumperzone

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jumperzone ist ein Label für Freerunning Media. Es wurde im Frühjahr 2009 von Tommy Barth und Toni Engelhardt ins Leben gerufen und repräsentiert seitdem hauptsächlich Foto- und Videomaterial der beiden Athleten aus den Bereichen Parkour, Freerunning, Stunting etc.

History

Die Wurzeln von Jumperzone liegen im Olympiapark München wo sich die beiden Founder im späten Herbst 2008 zum ersten mal über den Weg liefen und bis heute dort trainieren. Bereits nach wenigen Monaten entstanden erste Aufnahmen und Videos die zunächst individuell auf youtube und später unter dem neu entstandenen Label veröffentlicht wurden.

Ideologie

Im Gegensatz zu vielen anderen Parkour- oder Freerunning-Communities orientierte sich Jumperzone nicht strikt nach den Grundsätzen der Urväter des Sports sondern entwickelte einen ganz eigenen Stil, bei dem weniger Disziplin und hartes Training eine Rolle spielen, sondern in erster Linie Spaß und die Liebe zur Freiheit bei der Fortbewegung.

Weblinks

http://www.jumperzone.de

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Toni88x angelegt am 01.02.2011 um 01:21


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.