PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Julius Wolff Institut
Das Julius Wolff Institut (JWI) der Charité – Universitätsmedizin Berlin betreibt angewandte und Grundlagenforschung auf den Gebieten der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Das Institut
Das im Mai 2008 gegründete Julius Wolff Institut der Charité stellt sich in die Tradition von Julius Wolff (1836 – 1902), dem Gründer der Orthopädischen Klinik an der Charité. Sein Wolffsches Gesetz, heute besser als „Form follows function“ bekannt, verbindet mechanisches Verständnis mit Beobachtungen in der Medizin. Das Julius Wolff Institut ist eine Gründung des Forschungslabors des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie und des Biomechanik-Labors der Orthopädie und kam durch die Fusion der beiden Einrichtungen zustande. Direktor des Julius Wolff Instituts ist Prof. Dr.-Ing. Georg Duda, sein Stellvertreter ist Prof. Dr.-Ing. Georg Bergmann.
Forschungsschwerpunkte
Zentrale Forschungsgebiete sind einerseits die Regeneration des Knochens, des Knorpels, des Muskels und der Bänder und andererseits die Analyse der dabei wirkenden Belastungen in Gelenken und Knochen. Diese Arbeiten haben in den letzten Jahren zur Verbesserung der Patientenversorgung geführt und Innovationen bei Implantaten im Bereich des Gelenkersatzes und der Frakturversorgung ausgelöst.
Forschergruppen
Das JWI gliedert sich seinen Forschungsgebieten entsprechend in folgende Forschergruppen:
- Biologie der Knochenheilung
- Instrumentierte Implantate
- Mechano-Biologie
- Muskuloskeletale Biomechanik
- Ultraschallspektroskopie & Akustische Mikroskopie
- Stimulation der Heilung
- Wirbelsäule
- Zelltherapie
Weblinks
- Julius Wolff Institut (JWI)
- Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC)
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- ORTHOLOAD Datenbank, In vivo Belastungsmessungen an orthopädischen Implantaten (englisch)
- Publikationen des JWI
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Graichen , Alle Autoren: FlügelRad, BKSlink, Graichen