
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Julien Chaim Soussan
😃 Profil: Soussan, Julien Chaim | ||
---|---|---|
Beruf | Deutscher orthodoxer Rabbiner | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1968 | |
Geburtsort | Schluchsee |
Julien Chaim Soussan (* 1968 in Schluchsee) ist ein deutscher orthodoxer Rabbiner. Seit 2003 ist er Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Soussan ist einer der jüngsten amtierenden Rabbiner im Bundesgebiet.
Julien Chaim Soussan wuchs als Sohn des marokkanisch-sephardischen Rabbiners Benjamin Soussan und einer deutsch-jüdischen Mutter in Freiburg auf.
Hierin angeregt und unterstützt durch den damaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, absolvierte er eine Ausbildung zum Rabbiner in Jerusalem, wo er auch seine Ordination erhielt.
Zuvor hatte er an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg Judaistik studiert, um als Lehrer Jüdische Religionslehre unterrichten zu können.
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der Enzyklopädie Wikipedia.
- Julien_Chaim_Soussan bei Wikipedia (Autoren)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.