PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Josua ben Josef Lorki

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Josua ben Josef Lorki
Beruf Jüdischer Apostat und judenfeindlicher Agitator
Persönliche Daten
'
'


Josua ben Josef Lorki (gest. ca. 1419) war ein jüdischer Arzt, der zunächst das Judentum verteidigte, dann aber zum Christentum konvertierte und danach als Geronimo de Sancta Fe heftig gegen das Judentum polemisierte. Er initiierte die Zwangsdisputation von 1413/1414 in Tortosa und verfasste antijüdische Traktate. Seine krampfhaften Versuche, christliche Glaubenslehren aus der rabbinischen Literatur zu belegen, haben viel zur demonstrativen religiösen Abwertung der Haggada im Judentum beigetragen.

Zwangsdisputation von Tortosa

1413/1414 fand in Tortosa (Katalanien bzw. Aragonien) die fast zweijährige Disputation (Wikkuach), ein erzwungenes öffentliches jüdisch-christliches „Religionsgespräch“ statt, bei denen in 69 Sitzungen jüdische Gelehrte gegen den Apostaten Geronimo de Santa Fé antraten und über einen Beweis der Messianität Jesu aus Bibel, Talmud und Midrasch "disputierten". Ergebnis: Talmud-Verbot, Vertreibung der Juden aus Tortosa. Der ungünstige Ausgang war quasi der Vorbote der Katastrophe des spanischen Judentums.