PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

John Kay (Musiker)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Kay (* 12. April 1944 in Tilsit, Ostpreußen als Joachim Fritz Krauledat) ist ein deutsch-amerikanischer Rockmusiker. Weltweit bekannt wurde er durch die Bluesrockband Steppenwolf. Nachdem einige der vielen ehemaligen Bandmitglieder den Namen für eigene Projekte genutzt hatten, sicherte sich Kay die Rechte und tritt seither als John Kay and Steppenwolf auf.

Lebenslauf

Achim Krauledat, wie er zunächst genannt wurde, kam mit seiner Mutter 1945 nach Hannover, wo er aufwuchs. Der Vater war im Zweiten Weltkrieg zwei Monate vor der Geburt seines Sohnes gefallen. Seine Mutter heiratete ein zweites Mal. Achim besuchte die Waldorfschule[1] und baute seine erste E-Gitarre selbst aus Holz.[2] Im März 1958 wanderte die Familie nach Toronto in Kanada aus und zog im Sommer 1963 nach Buffalo in den USA. In Toronto schloss sich John Kay im September 1965 der Bluesband The Sparrows an, aus der 1967 Steppenwolf hervorging. 1996 wurde Kay in die Canadian Music Hall of Fame[3] und 2004 auf Canada’s Walk of Fame aufgenommen.[4] John Kay zog 1989 mit seiner Ehefrau Jutta, die er 1965 kennengelernt hatte, nach Tennessee und später nach Vancouver in Kanada. Seit Ende 2013 wohnt er wieder mit seiner Familie in Santa Barbara (Kalifornien), wo er schon in den 1960er und 1970er Jahren lebte.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. https://www.waldorfschule-maschsee.de/aktuelles/meldungen/439-steppenwolf.html
  2. Radio Bremen 1, Bericht am 7. Juli 2024 um 13 Uhr
  3. Canadian Music Hall of Fame – Inductees. Canadian Music Hall of Fame. Abgerufen am 6. August 2017. (englisch)
  4. John Kay auf canadaswalkoffame.com