Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Johannes Kornfeld

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Kornfeld, Johannes
Beruf deutscher Fotograf
Persönliche Daten
1978
Deutschland


Datei:JohannesKornfeld04.jpg
Plakatfoto für MS Tanzwerk

Johannes Kornfeld ist ein zeitgenössischer Künstler mit Schwerpunkt auf klassischer Schwarzweiß-Aktfotografie.

Johannes Kornfeld lebt und arbeitet in Heidelberg. Geboren 1978, gebürtiger Deutscher, Studium der Ingenieurwissenschaften, 1999 Wechsel ins Sujet Kunst.

Neben Galerie-Ausstellungen im Süddeutschland unterhält er eine umfangreich bestückte Online-Ausstellung und arbeitet für internationale Balletttänzer und Musiker. Sein Stil ist geprägt von betont ästhetischer Darstellung bis hin zur optischen Perfektion, die Posen seiner überwiegend jungen weiblichen Modelle erinnern an Statuen der klassischen Antike. Durch ein raffiniertes Licht-Schatten-Spiel vor häufig komplett schwarzem Hintergrund verbirgt er, was zu verbergen ist, und macht neugierig, auf das was sein könnte.

In seiner Arbeit nimmt die Persönlichkeit des Modells einen zentralen Stellenwert ein. Das bedingt, dass das konzeptionelle Grundgerüst nur den Anfang eines Bildes bestimmt, die Emotionalität aber aus der konkreten Situation und Anknüpfungspunkten aus dem Leben des Modells entsteht. Trotzdem zieht sich die stilistische Verpflichtung zur Low-key-Fotografie mit oft hartem Licht und betonten Schatten, eine eher dezente Darstellung der erotischen Komponente und die permanente Verpflichtung zur Form-Ästhetik als roter Faden durch sein Werk.

Seine neueren Arbeiten, ab etwa 2005, demonstrieren einen Wandel zu offener fashionartiger Gestaltung vor weißem Hintergrund, wobei graue bis dunkelgraue Körper schattenrißartige Figuren bilden. Die erste Veröffentlichung dieser Serie erfolgte 2007 mit der Ausstellung "Radiant Creatures" (engl. "Strahlende Geschöpfe") in Mannheim. Die Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg schreibt dazu am 8. Mai 2007: "eine grazile, fast tänzerisch anmutenden Offenheit und elegante Bewegung im Gegenlicht".

Werke (Auswahl)

Datei:JohannesKornfeld01.jpg Datei:JohannesKornfeld02.jpg Datei:JohannesKornfeld03.jpg
Flüchtig Bass Am Anfang

Literatur

Beteiligung am Aktfotografie-Sammelband "The Body" von Jos van Gils und Sandra van Gils, Erscheinungsdatum Januar 2005, Feierabend-Verlag, ISBN 3-89985-308-3.

Beteiligung am Aktfotografie-Sammelband "Nudes Photography Indexx II" des Feierabend-Verlags, Erscheinungsdatum Oktober 2009, , ISBN 3-93999-804-4 und ISBN 978-3-93999-804-4.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 141.76.1.122 angelegt am 18.03.2004 um 13:58,
Alle Autoren: XenonX3, Exportieren, Wikipeder, Hirt des Seyns, Dreaven3, SpBot, Gamma9, USt, Stefan Kühn, Zwobot, Musil69, Tschäfer, Silenus, Hubertl, Cepheiden, Aka, Gerhard51, RedBot, FEXX, Sk-Bot, Schusch, Katharina, Srbauer, Ivan2004, Anathema, 213.23.54.153, 141.76.1.122