Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Johann Christian Hinrich Schulz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Schulz, Johann Christian Hinrich
Namen Willot, John Christie (Pseudonym)
Beruf deutscher Komponist, Tonmeister und Dirigent
Persönliche Daten
7. März 1962
Karlsruhe


Johann Christian Hinrich Schulz (Pseudonym John Christie Willot; * 7. März 1962 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist, Tonmeister und Dirigent.

Leben

Schulz erhielt Privatunterricht in klassischer Gitarre, Klavier, Dirigieren und Komposition. Von 1983 bis 1986 studierte er Musikethnologie, Musikwissenschaft und Journalismus an den Universitäten Freiburg und Basel, unter anderem bei Hans Oesch, Hans Heinrich Eggebrecht und Hans Peter Haller. Von 1986 bis 1990 absolvierte er ein Kompositionstudium an der Staatlichen Musikhochschule Stuttgart bei Milko Kelemen.

Schulz komponierte kammermusikalische und symphonische Werken sowie Kompositionen für elektronische Medien und Vokalensembles. Er realisierte Projekte in Zusammenarbeit mit dem Experimentalstudio der Heinrich-Strobel Stiftung des Südwestfunks (heute Südwestrundfunk), dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe und der Profectio Initiative Freiburg.

Ab 1984 begann er noch eine Laufbahn als Tonmeister und Produzent.

Werke

  • Work in Progress für drei Schlagzeuger (1996)
  • Sequentia Nova Octoiugis I für 8 Solo-Stimmen und Live-Elektronik (1997), auf der Demo-CD „Vokalprojekt 1997“ von profectio
  • Ab Miram für Marimba solo, auf der CD „Percussion made in Europe“, Volume 1 (Musica Europea, 2008)

Weblinks



en:John Christie Willot


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Jesi, Philipp Wetzlar, AHZ, Jchschulz , ChristophDemmer, Pittimann, Slimcase, Eingangskontrolle