Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Johan Dahl Land

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Johan Dahl Land ist ein Gebiet in Grönland.

Details

  • Es liegt circa 25 Kilometer nördlich von Narsaruaq.
  • Das Johan Dahl Land ist eine um die 1.000 Meter hohe Hochfläche.
  • Es ist unbewohnt und wird - außer von Wissenschaftlern und wenigen Individualtouristen - von niemandem besucht.
  • Die Durchschnittstemperaturen liegen hier meist unter 10 Grad Minus. Nur von Mai bis September liegt die Temperatur oberhalb der Frostgrenze. [1]
  • Das Johan Dahl Land liegt zwischen zwei Gletscherzungen des Inlandeises.
  • Im Johan Dahl Land liegt der See Kuukuluup Tasia, der vom Gletscher Kuukuluup Tasia gespeist wird. [2]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. [http://www.igsoc.org/journal.old/34/117/igs_journal_vol34_issue117_pg200-207.pdf R.J. Braithwaite und Ole B. Olesen: EFFECT OF GLACIERS ON ANNUAL RUN-OFF, JOHAN DAHL LAND, SOUTH GREENLAND]
  2. Sabine Barth: Grönland - DuMont-Reisetaschenbuch, DuMont Verlag, Köln, 2001, S. 75

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Johan Dahl Land) vermutlich nicht.