PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Joachim von Gottehrer
😃 Profil: Gottehrer, Joachim von | ||
---|---|---|
Beruf | Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1822 | |
Geburtsort | Münster (Westfalen) | |
Sterbedatum | 1846 |
Joachim von Gottehrer (* 1822 in Münster; † 1846) war ein deutscher Dichter.
Er wurde mit seinem Gedichtband Weil die Liebe zur Menschlichkeit wird bekannt. Das Datum dieses Erstlingswerks wird mit 1840 angegeben, man vermutet allerdings, dass es bereits 1839 veröffentlicht wurde. Als sein weiteres und auch Hauptwerk schrieb er 1843 Die Liebe der Weg zu sich. Im Anschluss gab er einzelne Gedichte in diversen Zeitschriften heraus. Er starb 1846 bei einem Reitunfall.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Elian, weitere Autoren: Friedrichheinz, Omerzu, Kühn Stefan Kühn, Ichmichi, Sebbot, Antrios, Bodo Wiska Bodo, Rybak, ArtMechanic, Katharina, Srbauer, Zico, Elya