PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Joachim Steffen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

```Joachim Steffen``` (*14.März 1977 in Bad Pyrmont, Landkreis Hameln-Pyrmont) ist ein deutscher Sportjournalist.

Leben

Joachim wuchs in einer sechköpfigen Familie auf und war Zweitältester seiner Geschwister. Unter den Augen seines Vaters und seiner Mutter wuchs er im beschaulichen Weserbergland auf. Von Kindesbeinen an hatte er die Faszination für den Fussball entdeckt und trat bis zu einem Verkehrsunfall auch selber hinter den Ball. Nachdem ihm das eigene Spielen nicht mehr möglich war konzentrierte er sich fortan auf den internationalen Spitzenfussball.

Karriere

Steffen studierte zum Ende der 90er-Jahre Betriebswirtschaft bevor er sich für den Journalismus entschied und per Fernstudium seinen Abschluss in Medienwissenschaft/Journalismus machte. Ab 2005 arbeitete er dann als freier Mitarbeiter für lokale und überregionale Zeitungen wie der HAZ oder auch der Sport Bild.

Nach einigen Anläufen wird er sich ab dem Jahr 2011 in den Fersehjournalismus begeben um dort als Kommentator fußzufassen.

Privates

Steffen wohnt seit Mitte 2010 in Vaterstetten bei München. Steffen ist ledig und hat keine Kinder. Als berufliche Zielsetzung hat er für sich das WM-Finale 2022 ausgelobt, um dieses dann vor Ort zu kommentieren.

Schriften

zusammen mit Duncan Adams: "Die Football Grounds von England & Wales", Hersham 2007; ISBN 978-3-9809064-5-6;

zusammen mit Christian Eichler: "Lexikon der Fussballmythen"

zusammen mit James Riordan: "Halbzeit - Fußballgeschichten"

zusammen mit Bernd Rohr: " Fußball Lexikon"

Weblinks

www.sportbild.de

www.haz.de

www.nw-news.de

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: FrancisWilkinson angelegt am 17.08.2010 um 11:01


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.