PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Joachim Graf von Finckenstein

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim Graf von Finckenstein (* 22. Dezember 1954 in Paris) ist ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Starnberg. Er ist Erfinder des Chestliftings und des Neckliftings mit Platysmaresektion.[1]. Dabei handelt es sich um eine Operationstechnik zur Doppelkinnoperation

Vita

Joachim Graf von Finckenstein wuchs zweisprachig in Frankreich auf und absolvierte sein Abitur in Bonn. Finckenstein studierte zunächst Medizin in Kiel, Paris, Heidelberg und in München und absolvierte im Anschluss seine Facharztausbildung mit dem Schwerpunkt in dem Bereich der plastisch rekonstruktiven Chirurgie im Klinikum Großhadern der Ludwig Maximilian Universität München. Es folgten Auslandsaufenthalte in den USA, Brasilien, Frankreich und den Beneluxländern. Prägend für seinen beruflichen Werdegang war insbesondere der Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, wo er Bekanntschaft mit Ted Lockwood, den Erfinder des Body Lifts, machte. Dies hatte zur Folge, dass Joachim Graf von Finckenstein als einer der ersten diese OP-Methode in Deutschland einführte. Seit 1993 ist er als plastischer Chirurg in Starnberg tätig, wo er eine Plastisch rekonstruktive Chirurgie im Klinikum Starnberg einrichtete. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn erhielt er nicht nur mehrere Auszeichnungen, sondern erlangte auch Bekanntheit durch Fernsehauftritte bei bekannten Nachrichtenmagazinen wie dem ZDF Morgenmagazin, dem K1 Magazin und Taff. [2].

Praxis

Die Facharztpraxis für ästhetische und plastische Chirurgie von Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein befindet sich in den Seearkaden im Zentrum von Starnberg. Die Praxis ist wie eine Wohnung eingerichtet. Beispielsweise sorgen Holzmöbel und gemütliche Korbstühle im Besprechungszimmer für eine Wohlfühlatmosphäre. Beratungstermine können dabei auch kurzfristig innerhalb von zehn Tagen gegeben werden. Eine Stärke der Praxis ist, dass es sich um eine überschaubare, persönlich strukturierte Praxis handelt, bei der die individuelle und umfassende Betreuung des Einzelnen im Vordergrund steht. Das spiegelt sich unter anderem darin wieder, dass Patienten ohne Zeitdruck behandelt werden. Zudem gibt es für jeden Patienten einen festen ärztlichen Ansprechpartner. In der Facharztpraxis werden lediglich kleine Eingriffe vorgenommen. Stationäre Operationen werden im Klinikum Starnberg durchgeführt. Die Betreuung nach der Operation findet auf Wunsch (bei Kassenpatient gegen einen kleinen Aufpreis) in einer Hotel-ähnlich geführten Residence statt.

Behandlungsschwerpunkte

Unter dem Motto "Hauptsache, man sieht nicht operiert aus" werden folgende Leistungen geboten:

Die Brustchirurgie: Die Brustchirurgie ist ein Spezialgebiet von Dr. med. Joachim Graf von Finckenstein. Patienten profitieren von den Erfahrungen aus über 1400 durchgeführten Brustoperationen. Besonders im Bereich der Eigenfetttransplantation gehört das Praxisteam zu den erfahrensten Anbietern in Deutschland. Im Bereich der Brustchirurgie werden unter anderem folgende Behandlungen angeboten:

  • Brustvergrößerung mit Implantaten
  • Brustvergrößerung mit Eigenfett
  • Beauli-Methode
  • Brustverkleinerung Mann
  • Brustasymmetrie
  • Bruststraffung
  • Brustverkleinerung
  • Brustwarzenkorrektur
  • Brustwiederaufbau bei Krebs
  • Chestlifting

Body Contouring/ Körperformumg

  • Bauchdeckenstraffung
  • Bodylifting
  • Fettschürzen Behandlung
  • Armstraffung
  • Cool Shaping
  • Eigenfettunterspritzung
  • Fettabsaugung
  • Oberschenkelstraffung
  • OP nach massiver Gewichtsabnahme
  • Po-Straffung

Schönheitsoperationen für Kopf / Gesicht / Hals Hier werden unter anderem folgende Behandlungen geboten:

  • Oberlidstraffung
  • Botulinum Toxin
  • Faltenunterspritzung
  • Doppelkinnbeseitigung
  • Facelift
  • Halsstraffung / Necklift
  • Kinnkorrektur
  • Lippenkorrektur
  • Nasenkorrektur
  • Stirnglättung

Publikationen

Gestrafft und Abgesaugt, Minerva Verlag, Darmstadt 2010, 136 Seiten, ISBN: 3-937948-20-1

Auszeichnungen

  • Auszeichnung von der Zeitschrift Focus als TOP MEDIZINER im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017)
  • Festival du film medical Cannes Gewinner Preis 2015


Mitgliedschaften

  • International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS), Nationalsekretär für Deutschland seit 2015 (National Secretary of Germany)
  • Deutsche Gesellschaft für ästhetisch-Plastische Chirurgie, DGÄPC, Präsident von 2007 bis 2011
  • Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, DGPRÄC (vormals Vereinigung der deutschen Plastischen Chirurgie, VdPC), Vorstandsmitglied von 2003 bis 2007
  • International Confederation for Plastic Recontructive & Aesthetic Surgery IPRAS
  • Société Française des Chirurgiens Esthétiques Plasticiens, (SofCEP)
  • Mitglied der Alumni Ex Prof. Pitanguy, Rio de Janeiro, Brasilien
  • ÖGPÄRC - Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
  • Kongresspräsident des ersten offiziellen Treffens zwischen Brasilianischen und Deutschen Kollegen German Brazilian Aesthetic Meeting (GBAM)

Einzelnachweise

Weblinks