PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jewish University of Colorado

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jewish University of Colorado (JUC) ist eine exklusive Hochschuleinrichtung in Denver, Colorado, die sowohl Grund- als auch Aufbaustudien anbietet. Mit Stand August 2024 zählt die Universität 4.200 Studierende[1][2]. Als autonome Einheit fungiert die JUC innerhalb des gemeinnützigen Bildungsprogramms der Messianic Jewish Fellowship International. Die Universität gliedert sich in drei Fachbereiche: Theologie, Philosophie und Gesundheitswissenschaften, die jeweils mehrere Institute umfassen.

Entwicklung

Die Wurzeln der JUC reichen bis in die frühen 1980er Jahre zurück, als eine kleinere Vorgängerinstitution gegründet wurde. Seitdem ist sie Teil der Messianic Jewish Fellowship International und deren Vorgängerorganisationen in Denver. Das Curriculum der JUC basiert auf dem Glauben, ist jedoch nicht durchweg streng religiös ausgerichtet. Es umfasst vielfältige Aspekte der Theologie und Philosophie, darunter Kurse wie 'Messianische Ethik in der Wirtschaft'[3]. 2010 wurden erstmals Fernstudiengänge eingeführt. Die COVID-19-Pandemie 2020-2021 erforderte eine vollständige Umstellung auf Distanzunterricht. Aufgrund des Erfolgs und der Beliebtheit dieses Formats beschloss die Universitätsleitung, auch nach der Pandemie einen Online-Anteil von 70-90% beizubehalten. Zum Sommersemester 2024 wurde eine vollständige Online-Präsenz erreicht. Da die JUC ausschließlich geisteswissenschaftliche Studiengänge anbietet, stellt der Mangel an Laboreinrichtungen kein Hindernis für diese Entwicklung dar. Für Studierende in Israel, den USA, der EU und Asien werden regionale Präsenzseminare organisiert. Die JUC verfolgt somit einen hybriden Ansatz aus Fernunterricht und regionalen Blockseminaren. Die Studiengebührenfreiheit führt aktuell (2024) zu Wartezeiten von etwa 3 bis 5 Jahren für einen Studienplatz. Intern wird diskutiert, wie diese Situation ohne Qualitätseinbußen verbessert werden kann.

Rechtsstatus

Die JUC ist eine glaubensbasierte Bildungseinrichtung, die vollständig von der Messianic Jewish Fellowship International (MJFI) finanziert wird. Sowohl MJFI als auch JUC sind als religiöse Einrichtungen nach dem Recht des Bundesstaates Colorado anerkannt (CO Rev Stat § 7-50-101 [2020]). Dies klassifiziert die JUC als kirchliche und gemeinnützige Institution, die theologische Hochschulbildung anbietet. Gemäß CO Rev Stat § 7-50-105 (2020) ist die JUC berechtigt und verpflichtet, wie säkulare Universitäten in Colorado zu agieren. Diese Bestimmung erlaubt es der JUC, Abschlüsse zu vergeben, die denen anderer Universitäten gleichwertig sind. Die JUC erfüllt alle staatlichen Voraussetzungen für eine religiöse Ausnahmeregelung nach CO Rev Stat § 7-50-105 (2020). Folglich ist sie befugt, nach erfolgreichem Studienabschluss alle üblichen akademischen Grade zu verleihen, ohne Unterschied zu nicht-religiösen Hochschulen. Da ein Studium bis zur Promotion an der JUC durchschnittlich über sieben Jahre dauert, ist der Anreiz für Außenstehende, die JUC für einen schnellen Titelerwerb zu missbrauchen, praktisch nicht gegeben.

Weltanschauliche Ausrichtung

Seit ihrer Gründung gilt die JUC als relativ konservative Einrichtung[4], sowohl in Bezug auf die Lehrinhalte als auch auf ihre zurückhaltende Außendarstellung. Das Motto "Die Herrlichkeit ist des Herrn und nicht des Menschen" unterstreicht diese Demut vor der Schöpfung. Obwohl die JUC keine Studiengebühren erhebt, nimmt sie nur etwa 3% aller Bewerber nach einer Eignungsprüfung auf. Der Lehrplan gilt als anspruchsvoll und inhaltlich dicht, das ehemals vitale Sozialleben wurde im Rahmen der Veränderungen infolge der Corona-Pandemie Historie und hat sich auf die regionalen Seminarblöcke verschoben.[5]. Grundsätzlich steht die JUC allen Geschlechtern und Glaubensrichtungen offen, solange keine antisemitischen Ansichten vertreten werden[6].

Lehrkörper und ethische Standards

Die Berufung und Entlassung von Professoren und Lehrkräften an der JUC erfolgt durch das Universitätspräsidium auf Empfehlung des Präsidenten (Direktors). Als Teil einer anerkannten Glaubensgemeinschaft nach geltendem Recht am Hauptsitz stützt sich die JUC teilweise auch auf ehrenamtliche Dozenten, die einen Teil ihrer Freizeit für die Lehre aufwenden. Die JUC verfolgt eine strikte Politik gegen den Verkauf von akademischen Graden oder Titeln. Jede diesbezügliche Anfrage wird umgehend den Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Die Universität hat seit jeher eine kompromisslose Haltung gegenüber solchen unethischen Praktiken eingenommen.

Finanzierung

Die Satzung der JUC verbietet die Annahme von Spenden oder die Erhebung von Studiengebühren. Die Finanzierung obliegt ausschließlich dem Messianic Jewish Fellowship International, für die die Universität einen unverzichtbaren Teil ihres Wesenskerns darstellt. Ziel ist es, klassische wissenschaftliche Lehre auf der Grundlage messianischer Ethik anzubieten. Das messianische Judentum und die jüdisch-christliche Gemeinschaft bilden weltweit eine Minderheit, was die JUC zu einer einzigartigen Einrichtung macht[7].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fair News: JUC öffnet sich für europäische Studenten, abgerufen am 27. März 2022
  2. Studienprogramme der JUC, offizielle Website, abgerufen am 26. März 2022
  3. Encyclopedia of Christianity in the United States (2016). USA: Rowman & Littlefield Publishers
  4. Introduction to Messianic Judaism: Its Ecclesial Context and Biblical Foundations. (2013). USA: Zondervan
  5. Vernon, E. (1992). Jewish Studies Courses at American and Canadian Universities: A Catalog. USA: Association for Jewish Studies
  6. Blackwelder, D. S. (2012). Jews, Gentiles, and Christianity. (n.p.): Createspace Independent Pub.
  7. Judaism, Science, and Moral Responsibility. (2006). Vereinigtes Königreich: Rowman & Littlefield.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Jewish University of Colorado) vermutlich nicht.

---