PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jewgida
Jewgida ist eine jüdische Untergruppe der Pegida.
Die Jewgida-Anhänger und- Sympathisanten fürchten die Islamisierung Deutschlands und Europas (Eurabien) und den damit einhergehenden sich intensivierenden islamischen Anitjudaismus bzw. Antisemitismus. [1] [2] [3] [4] Die Jewgida trat bei Pegida-Demos in Berlin und Dresden auf. Hauptinitiator von Jewgida ist ein US-Bürger jüdischer Herkunft namens Samuel, der bei Pegida-Demos immer ein Kippa und ein Jewgida-Schild trägt. Bei Demos zeigt die Jewgida ein Plakat mit einer Israelfahne, in deren Mitte aber nicht nur ein Davidstern zu sehen ist, sondern auch der Schriftzug Jewgida. Die Jewgida demonstrierte im Jahr 2015 zusammen mit der Bärgida gegen die gewaltverherrlichende und antisemitische 13. Konferenz der Palästinenser in Europa in Berlin.[5] Berlin reagierte auf die Jewgida auch mit staatlich verordnetem Antisemitismus: Obwohl jüdische Mitglieder der Jewgida beim Abendspaziergang der Bärgida am 20. April 2015 in Berlin teilnahmen, verbot die Polizei den Demonstranten am Holocaustmahnmal vorbeizuziehen. [6] Auch die deutsch-jüdischen Holocaust-Überlebenden Ingrid und Otto Wustrack unterstützen die Pegida. Sie meinten in einer Solidaritätsadresse u.a.:
- "Ihr Dresdner und Sachsen, Hunderttausende Deutschen standen Mitte letzten Jahres nicht auf, als überall in Deutschlands Städten ‚Juden ins Gas‘ und ‚Adolf Hitler‘ skandiert wurde. (...) Jetzt aber demonstrierten Politik und so viele Menschen ausgerechnet gegen euch? Das ist nicht richtig so! Denn Ihr in Dresden seid gegen die Islamisierung aufgestanden! (...) Damit die islamistische Ideologie mit Scharia und Dschihad nicht weiter in Deutschland Einzug hält – da steht Ihr als Pegida mit friedlichen Mitteln wie ein Bollwerk dagegen. Jeder, der sich an der Freiheit freut, soll an eurer Seite stehen."[7] [8]
Ein Focus-Leser meinte zur Jewgida u.a.:
- "Keine der bekannten Schreihälse von Linksgrün hat sich bisher gegen JEWGIDA positioniert, getrauen die sich da nicht ran, weil es Juden sind? Da zeigt sich erneut die widerliche Doppelmoral der Meinungsbevormunder von Linksgrün."[9]
Weblinks
- Rede des jüdischen Jewgida-Hauptinitiators Samuel bei einer Bärgida-Demo
- Berlin: Ein amerikanischer Jude bei 8. BärGiDa
- Israeli redet auf Pegida-Demo in Frankfurt
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Zentralrat der Juden rät vom Tragen der Kippa in muslimisch geprägten Vierteln ab
- ↑ Muhammad Sameer Murtaza: Wir erheben uns - Wider den islamischen Antisemitismus
- ↑ Lamya Kaddor: Antisemitismus - Importierte Verachtung
- ↑ Muslime in Deutschland: CDU-Politiker Spahn warnt vor "importiertem Antisemitismus"
- ↑ Live: 13.Konferenz der Palästinenser in Europa in Berlin
- ↑ 16. Abendspaziergang von BärGiDa am 20. April
- ↑ Soli-Brief eines jüdischen Ehepaars in Dresden verlesen - Auch Holocaust-Überlebende stärken PEGIDA den Rücken
- ↑ Vollständiger Text von Ingrid und Otto Wustrack für die Pegida-Demo auf Facebook
- ↑ www.focus.de
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Jewgida) vermutlich nicht.
---