PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jesus Chrysler Superskunk
Es war einmal...
... zu einer Zeit. Nämlich genau im Jahre 2000, als JESUS CHRYSLER SUPERSKUNK von Michael Gerstlauer( DRYROT , ex-HATE SQUAD) und Sven Vormann ( ex-DESTRUCTION )während einer feucht-, fröhlichen Party in Michaels Heimatstadt "Erlangen" gegründet wurde ...
...in diesem Jahr entstand dann auch der erste JCS-Song „M.T.-Head“. Kurze Zeit später erweiterten wir unser Band-Lineup mit Thomas Rosenmerkel (vocals) und Michael „Ano“Piranio an der Gitarre (beide zocken noch bei Ephemeras Party und spielten vorher bei DESTRUCTION während der Non-Schmier Phase )...
theloudestno...Während Recordingsessions (2002) zu unserem Demo, nahmen wir dann Bernhard „Erna“ Matt (ex-Necronomicon) in unsere metallische Obhut! So, JCS waren nun komplett! ...
... 2 Jahre später, im Jahre 2004, nach mehr Bühnenerfahrung miteinander und ein paar wirklcih exzellenten Live-Shows und hervorragenden Songwriting-Sessions, entschied Ano sich dafür die Band wieder zu verlassen um sich wieder mehr um Ephemera's Party zu kümmern! Sad, but true!
jcs_02-04 ... Er bleibt uns aber weiterhin als 6. Bandmitglied und sehr guter Freund der Band erhalten. Er hilft uns immer dann aus, wenn mal Not am Mann ist. So z. B. im Oktober 2005 bei mehreren Gigs (in Italien und Deutschland) als Micha berufsbedingt nicht konnte! Jep, manchmal ist es hart wenn man ein Dr. Michael Gerstlauer ist, hehehe ;-)
... die Songs waren fertig komponiert, unser Gefühl im Bauch so gut wie nie und wir fanden für Ano ein würdigen und sehr kompetenten Nachfolger! Andy „Lützel“ Lützelschwab (lokal bekannt aus Bands unseres näheren Umfeldes wie Groggy Elks oder Rockwell) kam zu den Skunkheads im Mai 2004, probte ein paar sehr gute Proben mit uns und tat seinen Job wirklich hervorragend! Die Thrash-Maschine kann nun also wieder mit voller Kraft in Fahrt gehen, hahahah! ...
theloudestno... denn im Juni 2004 starteten wir die Recording-Sessions zu unserem Debüt-Album „... the loudest No!“, welches von unserem drummer Sven produziert wurde. 2005 unterschrieben JCS ihren ersten Plattenvertrag bei dem neuen Underground Label DIOXZION RECORDS und veröffentlichten „... the loudest No!“ am 21. November 2005! Nun heisst es für uns den Live-Sektor weiter auszubauen um den Metalheadz dieser Welt zu zeigen, dass lupenreiner Thrash nicht nur aus der Bay Area kommen kann.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.233.69.57 angelegt am 07.12.2009 um 16:50