Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

JasperSoft

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jaspersoft Business Intelligence Suite


Basisdaten

Entwickler Jaspersoft

Aktuelle Version 3.7

Betriebssystem plattformunabhängig

Kategorie Open Source Business-Intelligence Software

Lizenz GNU General Public License V2

jasperforge.org

Jaspersoft Business Intelligence Suite Community Edition ist eine Open Source Business-Intelligence-Software. Sie deckt die dabei üblichen Bereiche ETL, Reporting-Server und OLAP-Analyse ab. Desweiteren bietet die BI-Suite ein graphisches Report-Designinterface und eine Java Bibliothek, um andere BI-Anwendungen anzubinden. So ist der Erfolg der BI-Suite, auch der engen Zusammenarbeiten mit anderen Open Sourc Projekten zu verdanken,[1][2] wie "Jasper4Salesforce", "Jasper for MySQL" und "Jasper4Sugar", die speziell für Software wie MySQL und SugarCRM beziehungsweise Plattformen wie Salesforce.com entwickelt sind.[3] Die Community Version wird von der weltweit größten Community für Open Source Business Intelligence mit entwickelt und von Jaspersoft in die Hauptversionen integriert. Aktuell sind es mehr als 120.000 registrierte Nutzer mit mehr als 10.000.000 Downloads.[4] Die Software ist in 22 Sprachen verfühgbar. Nicht nur die reine Übersetzung steht im Vordergrund, sondern auch die Anpassung an lokale Gegebenheiten der Programme.[5] So ist es nicht zuletzt der Community zu verdanken, wenn Vergleiche mit großen Firmen, wie Oracle, herangezogen werden.[6]

Geschichte

Die Geschichte von JasperSoft begann mit der Umsetzung von JasperReports durch Teodor Danciu im Juni 2001, das Sourceforge Projekt wurde im September desselben Jahres gegründet[7] und die erste Version von JasperReports (0.1.5) wurde am 3. November 2001 veröffentlicht[8] und die Version 1.0 am 21. Juli 2005 fertiggestellt.[9].

Die Firma JasperSoft entstand aus der Firma Panscopic, welche von Al Campa (CEO) und Raj Bhargava (VP) im Jahre 2001 gegründet wurde. 2004 erwarb Panscopic alle Rechte an JasperReports und nannte sich in JasperSoft um. [10] JasperSoft vertreibt kommerzielle Software rund um JasperReports und vertreibt auch JasperReports an Kunden, welche es mit einem nicht Open-Source Produkt verbinden wollen. Jaspersoft ist ansässig in San Francisco und machte seine Software 2004 quelloffen.

Komponenten

Die Software besteht aus folgenden Komponenten:

JasperServer
JasperServer ist eine Serversoftware und dient als Ablage- und Austauschort von verschiedensten Ressourcen, Daten und Dokumenten mit Benutzer Administration, Rechteverwaltung und Konfiguration basierend auf Mondrian, JPivot und Spring.
JasperReports
JasperReports ist ein Report Framework für die Erstellung von Berichten und zur Automatisation von JasperStudio und iReport.
JasperStudio
JasperStudio ist mit iReport eine Layout Komponente zum Erstellen von graphischen Reports, Berichten und Dokumenten. JasperStudio ist nicht als Community Version erhältlich und bietet eine weitaus umfangreichere Vielfalt an Layout- und Konfigurationsmöglichkeiten für den professionellen Gebrauch.
iReport
Community Version von JasperStudio.
JasperETL
Die Komponente JasperETL bietet die Möglichkeit, vorhandene Datenbankstrukturen anzubinden und diese mittels ETL-Prozess in Datawarehouse Datenbanken zu speichern. Basierend und mit angepasstem Interface auf dem quelloffenen Daten-Integrationswerkzeug Open-Studio von Talend.[11]
Jasper Analysis
Die OLAP / Analysis Komponente ist das Open-Source-Projekt Mondrian um sehr schnell und einfach OLAP Cube Schemata, Multidimensional Expressions Abfragebefehle und Datenbankstrukturen zu erstellen und zu validieren.

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 129.13.186.1 angelegt am 03.04.2010 um 10:05,
Alle Autoren: Sebastian.Dietrich, Inkowik32, Spuk968, Armin P., Drahreg01, 129.13.186.1